Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Uncategorized

Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel

von Jörg Plaar 20. Juni 2024
von Jörg Plaar 1,5K Ansichten 6 Minuten
1,5K

Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie lieben Schmuck? Durch die richtige Pflege und Reinigung des Schmucks haben Sie viel länger Freude daran und er kann Generationen überdauern.
  • Am besten bewahren Sie Ihren Schmuck in einer Schatulle mit mehreren Fächern auf, die zudem komplett mit einem weichen Stoff überzogen ist. Auch kleine Stoffbeutel eignen sich perfekt zur Aufbewahrung.
  • Wir erklären Ihnen hier, wie Sie Ihren Schmuck am besten mit Hausmitteln wie etwa mit einer weichen Zahnbürste und einer Seifenlauge reinigen.

Selbst das schönste Schmuckstück verliert mit der Zeit seinen Glanz und es bilden sich unerwünschte Flecken darauf. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Lieblingsstücken mit einer regelmäßigen Reinigung zu altem Glanz verhelfen können.

Einer der häufigsten Tipps ist das Reinigen von Ringen, Ketten und Ohrringen mit einer weichen Bürste und Seifenlauge. Wir stellen Ihnen hier einige weitere schonende und günstige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihren Schmuck reinigen können.

Goldschmuck reinigen

Goldaccessoires werden mit Legierungen versetzt, um deren Härte, Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen. Je höher der Goldanteil, bei Ihren Schmuckstücken ist, desto länger werden sie intensiv glänzen. Wenn nach einer gewissen Zeit Schlieren sichtbar werden, können Sie Ihren Goldschmuck recht einfach reinigen.

Mischen Sie in einer Schale ein wenig sanftes Spülmittel mit warmem (nicht heißem) Wasser. Legen Sie den Goldschmuck in diese Mischung. Gröbere Verschmutzungen entfernen Sie vorsichtig mit einer neuen, weichen Zahnbürste. Spülen Sie den Goldschmuck in lauwarmem Wasser ab.

Trocknen Sie Ihr gereinigtes Accessoire (Ring, Armband, Halskette) abschließend mit einem möglichst weichen Tuch ab. Ein Mikrofaserpoliertuch verhilft zusätzlich zu neuem Glanz. Die Reinigung von Gold kann durchaus Zuhause durchgeführt werden. Weiter Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf folgenden Link.

Silberschmuck reinigen

Silberschmuck reagiert rasch auf Umwelteinflüsse, indem er seine Farbe verändert oder seinen Glanz verliert. Er spricht unter anderem empfindlich auf menschlichen Schweiß an. Es entsteht eine schwarze Patina, die sich über den Schmuck legt. Versuchen Sie, die Reinigung Ihrer Silberschmuckstücke in Ihre monatliche Reinigungsroutine zu integrieren.

Wir empfehlen die monatliche Reinigung von Silber mit einer Seifenlauge und einer weichen Bürste. Spülen Sie den Schmuck anschließend mit lauwarmem Wasser ab und trocken Sie ihn mit einem weichen Tuch nach.
Um die Patina zu entfernen, können Sie auch einen speziellen Silberreiniger verwenden. Er wird mit einem weichen, sauberen Mikrofasertuch aufgetragen. Damit können Sie beispielsweise Ihre Silberkette reinigen. In der Regel werden durch diesen Vorgang alle oxidierten Verunreinigungen entfernt.

Auch ein Silberputztuch ist sehr hilfreich, um Ihren Silberschmuck sauber zu halten. Mit einem Silberpoliertuch können Sie Silberschmuck polieren und wieder zum Glänzen bringen. Es ist häufig mit einem Mittel imprägniert, das den Silberschmuck vor dem Anlaufen schützt.

Wenn Sie hier weiterlesen, erhalten Sie zusätzliche Informationen zum Thema Schmuck mit Hausmitteln reinigen: https://www.glamour.de/mode/artikel/schmuck-reinigen

Edelstahlschmuck reinigen

Edelstahlschmuck ist besonders pflegeleicht. Sie können ihn in eine Schale mit einer milden Seifenlauge (beachten Sie, dass diese kein Chlor enthält) für einige Minuten einlegen, damit sich der Schmutz lösen kann.

Um Verschmutzungen aus Ecken und Winkeln zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung einer sauberen, weichen Zahnbürste. Tragen Sie Babyöl auf ein Tuch auf und reiben Sie mit diesem Tuch vorsichtig über Ihren Edelstahlschmuck, damit er wieder wie neu aussieht.

Edelstahl lässt sich zudem problemlos in einem Ultraschallgerät reinigen.

Perlenschmuck reinigen

Wenn Sie Ihren Perlenschmuck reinigen möchten, vermeiden Sie Chemikalien wie Spülmittel. Perlen sind ein Naturprodukt und haben ihre Schwachstellen. Es ist Vorsicht geboten, die natürliche Oberfläche ist sehr empfindlich. Die einzig sichere Methode zum Reinigen von Perlen besteht darin, sie mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch sanft abzureiben. Auf diese Weise lässt sich der Schmutz entfernen, der sich durch den Gebrauch auf den Perlen ansammelt.

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch zum Trocknen und ein Samttuch zum Polieren. Verzichten Sie unbedingt auf die Reinigung mit Ultraschall!

Messingschmuck reinigen

Messing ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Zink besteht. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass darin auch Spuren anderer Metalle enthalten sind. Zum Reinigen Ihres Messingschmucks brauchen Sie nur eine Mischung aus Essig und Salz. Polieren Sie Ihre Schmuckstücke damit und sie werden wieder strahlen. Anschließend wird der Schmuck mit klarem Wasser abgespült und mit etwas Pflanzenöl eingerieben und zum Glänzen gebracht.

Schmuck im Ultraschallgerät reinigen

Eine gute Alternative zu den genannten Hausmitteln sind Ultraschallgeräte zum Reinigen Ihrer Schmuckstücke. Diese Geräte verwenden hochfrequente Schallwellen, um Ihren Schmuck gründlich zu säubern.

Der Ultraschall erreicht die am schwersten zugänglichen Bereiche, in die Tücher, Bürsten oder andere herkömmliche Reinigungsmittel nicht eindringen können. Platzieren Sie Ihre Schmuckstücke so im Ultraschallgerät, dass sie sich nicht gegenseitig berühren. Denn es sollen keine Kratzer entstehen.

Aber bei dieser Methode ist Vorsicht geboten. Denn Ultraschallgeräte eignen sich nicht für Edelsteine, Perlen und Perlmutt.

Holzschmuck reinigen

Zunächst ist es wichtig, Ihren Schmuck vorsichtig zu reinigen, um angesammelten Schmutz und Staub zu entfernen. Wischen Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch ab. Danach muss der Schmuck vollständig trocknen.

Tauchen Sie den Holzschmuck niemals vollständig in Wasser und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Es ist zudem ratsam, den Schmuck alle paar Wochen mit einigen Tropfen Oliven- oder Babyöl einzureiben.

Glasschmuck reinigen

Weichen Sie Ihren Schmuck zunächst einige Minuten in eine warme, milde Seifenlösung und entfernen Sie die Schmutzrückstände vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Zum Schluss spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab. Polieren Sie den Schmuck auf Hochglanz. Matt gewordener Glasschmuck erhält mit einigen Tropfen Öl wieder einen schönen, dauerhaften Glanz.

Ein Ultraschallbad ist nicht für Ihren Glasschmuck geeignet! Er könnte darin zerbrechen.

0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Pommes-Frites Gabel aus Gold

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}