Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Nachahmung von Edelsteinen – Strass

mehr Schein als Sein

von Jörg Plaar 1. August 2012
von Jörg Plaar 515 Ansichten 4 Minuten
516

Strass

Strass ist eine Möglichkeit  Edelsteine nachzuahmen.

Edle Steine nachzuahmen ist nicht verboten und ist auch kein Vergehen, solange dadurch niemand zu Schaden kommt. Nachgeahmte Steine erfüllen durchaus einen guten Zweck. Mit ihnen kann sich auch derjenige schmücken, der sich echte Edelsteine nicht leisten kann. Wenn durch Nachahmung jedoch höherwertige Steine vorgetäuscht werden und zu überhöhten Preisen angeboten werden, dann ist das Betrug. Nachahmungen müssen als solche immer gekennzeichnet werden und korrekt bezeichnet werden.

Man unterscheidet bei Nachahmungen der Edelsteine die ähnlich aussehenden Imitationen (Imitate), zusammengesetzte Steine und künstlich hergestellte Edelstein, die Synthesen.
Hier geht es um:

Imitationen von Edelsteinen

Vermutlich waren die Ägypter die ersten, die mit Hilfe von Glas und Glasur versucht haben wertvolle Edelstein vorzutäuschen, weil echte Edelsteine zu teuer oder einfach zu selten waren. Joseph Strasser aus Wien entwickelte 1758 eine Glassorte die sich schleifen ließ. Sie war wegen der hohen Lichtbrechung dem Diamanten vom Anblick her sehr ähnlich und diente lange Zeit als Diamantersatz. Kaiserin Maria Theresia verbot die Herstellung und dessen Vertrieb. Dennoch kamen die Diamant-Imitationen (Strass genannt) irgendwie über Paris in den Edelsteinhandel.  „STRASS“ ist seit 1998 eingetragenes Warenzeichen der Swarovski AG.
Strass

Strass

Bis 1945 waren die Städte Gablonz und Turnau im heutigen Tschechien bedeutenden Zentren eine Industrie für edelsteinähnlichen Glasschmuck. Danach übernahm Neugablonz in Bayern einen Teil dieser Tradition.
Für Modeschmuck wird billiges Flächenglas verwendet, für wertvollere Edelsteinimitationen hingegen stark lichbrechendes Blei- oder Flintglas. Auch Porzellan, Email, Harze und andere Kunststoffe dienen der Nachahmung von Edelsteinen. Alle Nachahmungen haben für gewöhnlich nur das farbliche Aussehen mit den Edelsteinen gemeinsam, andere Eigenschaften, wie die Härte oder die Brillanz konnten meist nicht zufriedenstellend nachgeahmt werden. Das ist auch gut so, finde ich.

Neuere Diamant-Imitation

Eine besondere Art der Imitation sind künstlich produzierte, synthetische Steine, die in der Natur zwar kein Gegenstück haben, aber in den physikalischen Eigenschaften edelsteinähnlich sind und besonders gute optische Wirkungen erzielen. Sie zählen zu den Edelsteinen. Für gewöhnlich dienen sie als Diamant-Ersatz.
Werbung
 Dazu gehören der 1953 entwickelte Fabulit (auch Diagem genannt), ein Strontium-Titanat und der seit 1969 in Edelsteinqualität produzierte YAG (auch Diamonair) ein Yttrium-Alluminium-Granat. Andere Vertreter sind Galliant (auch GGG), Djevalith und Linobat. Der 1977 erschienene Zirkonia,ein Yttrium-Zirkonium-Oxid galt lange als beste Diamant-Imitation überhaupt. Er ist heute auch die am weitesten verbreitete Nachahmung des Diamanten, da er günstig in der Herstellung ist.
Seit 1997 gibt es synthetische Moissanite. Diese besitzen Edelsteinqualität.. Aufgrund der vergleichbaren Eigenschaften wird auch Moissanit als Diamantersatz verwendet. Die
Mohshärte von Moissanit beträgt 9,5 und ist somit noch härter als Saphir und Rubin. Moissanit kommt auch in der Natur vor, ist aber selten rein und wirtschaftlich nicht interessant.
Werbung
auch interessant
  • Geschichte der Granulation – History of granulation
  • Glyptik – Steinschneidekunst
  • Saphir – Edelstein der Korund- Gruppe
  • Der Diamantschliff – the diamond cut
  • Der Rubin – Ruby
  • Was ist ein Edelstein
Diamant-ImitationEdelsteineImitationenNachahmung von EdelsteinenStrassWissenZirkonia
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Verneuil Verfahren – Nachahmung von Edelsteinen
nächster Beitrag
Breiter Silberring

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}