Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Trachtenschmuck – modern interpretiert

von Jörg Plaar 15. Mai 2017
von Jörg Plaar 690 Ansichten 3 Minuten
691

Trachtenschmuck in moderner Interpretation

Es gibt verschiedene Schmuckgattungen, die eine lange Tradition aufweisen. Hierzu gehören unter anderem Jagdschmuck, Grandelschmuck (Schmuck, bei dem der Eckzahn vom Hirsch verarbeitet wird)  oder auch Trachtenschmuck.

Die Tracht und der Trachtenschmuck ließen in früheren Jahren Rückschlüsse auf die Heimatregion der Trägerin oder des Trägers zu. Der gesellschaftliche Status , der Personenstand oder die finanziellen Verhälnisse konnten anhand der Tracht nachvollzogen werden.  Heute gilt das eigentlich nur noch bei sehr traditionsbewussten Trachtentägern.  Dieses  Bewußtsein  sollte beispielsweise im Heimatverein hoch gehalten werden.

Beim klassischen Trachtenschmuck sind alle Schmuckarten vertreten, also Ringe, Broschen, Ketten, Ohrschmuck usw. . Es gibt aber auch Schmuckstücke, die  man sehr speziell für Trachten hergestellte oder auch noch herstellt. Da denke ich vor allem an das Charivari  – eine Kette, die traditionell von Männern am Hosenlatz der Trachtenlederhose getragen wird.  An diese Kette werden  Münzen, Tierpfoten, Zähne, Stücke vom Geweih oder Grandeln gehängt. Traditionell verschenkt oder vererbt man eine Charivari.

Werbung

Trachtenschmuck hat sich gewandelt

Seit den 1970er Jahren haben  sich diese Traditionen aber etwas gewandelt.

Trachtenschmuck

Trachtenschmuck

Trachten, wie auch der dazu gehörige Schmuck, sind der angestaubten Ecke entronnen.  Mode mit Tradition oder folkloristisch angehauchte Mode wurde durch eine Modeshow von  Yves Saint Laurent über die traditionellen Grenzen hinaus gesellschaftsfähig.

Die sogenannte Landhausmode hat sich seitdem  in der Modewelt fest etabliert. Auch in der Schmuckwelt hat sich seitdem einiges gewandelt und es gibt neue Materialien und modernes Designs, ohne dass der Schmuck sich jede Saison verändert. Ähnlich wie bei diesen Halsketten ist der Trachtenschmuck heute auch unabhängig von der Tracht tragbar. Heutzutage kann der Schmuck  auch völlig unabhängig von einer Tracht zu Jeans und T-Shirt getragen werden.

Wie bei jedem anderen Schmuck ist auch der Trachten-Schmuck heute frei kombinierbar. Dank seiner modernen Gestaltung ist er ein willkommenes Accessoires zu jeglicher Garderobe.  Auch lässt sich Trachtenschmuck zu völlig unterschiedlichen Anlässen angelegen.

Der traditionelle Schmuck war immer aus einer durch legierten Silberlegierung. Heute wird neben dem Echtschmuck auch viel versilberter Schmuck angeboten.

Werbung

Zu Dirndl und Co nichts anderes

Ein Muss ist der Trachtenschmuck selbstverständlich, wenn man die entsprechende Garderobe trägt. Eine Tracht wird erst durch den entsprechenden Schmuck komplett. Wer das Oktoberfest stilecht besuchen will, sollte neben der Tracht natürlich auch den entsprechenden Schmuck anlegen. Ein Collier verleiht dem Trachtenoutfit den  echten, vollkommenen Glanz. Die Auswahl lässt heute ja keine Wünsche offen. Man schaue sich nur die Auswahl beim Halsschmuck auf der oben verlinkten Seite an. Hier gibt es mehr-reihige Colliers, hals-nahe Ketten mit einem Anhänger oder auch sogenannte Kropfketten (am Hals anliegende breite Ketten).

Die Vielfalt der Farben von Samtbändern oder Strasssteinen ist  groß. Genauso groß, wie die Farbvielfalt bei den Trachten. Zu jedem Trachtenoutfit  lässt sich der passende Schmuck finden. Oder die Entscheidung fällt auf ein farblich neutrales Schmuckstück, welches auch zu jeder anderen Garderobe, wie Jeans und T-Shirt  zu tragen ist.

Trachtenschmuck hat heute also nicht mehr ausschließlich etwas mit einem Dirndl oder einer Lederhose zu tun. Heute stellt sich nur noch die Frage, ob einem diese Schmuckgattung gefällt. Kombinieren kann man den Schmuck also auch ganz anders.

Werbung
auch interessant
  • Ringe im Wandel der Zeit
  • Opal – Wissenswertes – Eigenschaften, Varianten
  • Smaragd – das unverwechselbare Grün
  • Anlaufen von Silber / Reinigung
  • Die Zoisit-Gruppe – hier Tansanit
  • Tauschierung
SchmuckgattungTrachtenschmuck
1 Kommentar
vorheriger Beitrag
Sehr breiter Ring
nächster Beitrag
Geschenk zum runden Geburtstag

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Kauf von Trauringen – Tipps Teil 1

1 Kommentar

Tanja 13. September 2017 - 12:17

toller Beitrag! Ich finde Asseccoires essenziell für einen tollen Trachtenlook! Eine Freundin hat sich ein Vintage Dirndl bei trachtenshop.de gekauft. Sieht echt klasse aus, ich werde mein klassisches Dirndl noch eine Saison tragen, allerdings mit tollen Asseccoires :) Kennt jemand einen guten Laden in München?

Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}