575
Spaltbarkeit und Bruch der Edelsteine
Spaltbarkeit und Bruch unterscheiden sich bei Edelsteinen.
Viele Edelsteine lassen sich nach ebenen Flächen spalten, entweder in einer oder auch in mehrere Richtungen. Diese Eigenschaft ist abhängig von den Kohäsionskräften zwischen den Atomen und vom Gitteraufbau der Kristalle und wird als Spaltbarkeit bezeichnet.
Spaltbarkeit
Unterschieden wird eine vollkommene, eine gute und eine undeutliche Spaltbarkeit, abhängig davon, wie leicht eine Edelstein zu spalten ist. Es gibt auch Edelsteine ohne Spaltbarkeit (Quarze, wie z.B. Amethyst oder Bergkristall)
Werbung
Auf diese Spaltbarkeit müssen Edelsteinschleifer und Goldschmiede Rücksicht nehmen, da ein zu hohe Beanspruchung die Spaltung auslösen kann. Ein kleiner Schlag beim Fassen eines Edelsteins oder übermäßiger Druck bei der Prüfung des Materials vorm Schleifen können zur Spaltung, bzw Abplatzen führen. Ebenso können sich z.B. beim Löten in der Goldschmiede aufgrund der Spannungen im Stein (entlang der Spaltflächen) Risse bilden, die zu einem späteren Auseinanderbrechen des Steins führen.
Edelsteine mit einer vollkommenen Spaltbarkeit, die facettiert geschliffen sind, sind bei Sammlern sehr begehrt, sie gelten als kleine Kunstschöpfungen. Die Facetten müssen bei diesen Steinen schräg zu den Spaltebenen liegen, da sie ansonsten blätterartig auseinanderfallen. Eventuelle Bohrungen müssen senkrecht zu den Spaltebenen stehen.
Früher wurden große Edelsteinkristalle unter Berücksichtigung dieser Spaltbarkeit geteilt oder fehlerhafte Stellen wurde abgetrennt. So wurde beispielsweise der Cullinan, der größte je gefundene Diamantkristall mit 3106 ct, 1908 zunächst in drei große Stücke und danach in kleinere Teile gespalten. Es kann hierbei natürlich auch immer zu ungewollten Spaltungen kommen.
Werbung
Deshalb zersägt man derartige Rohstein heute vorzugsweise. Dies hat den Vorteil, dass ungewollte Spaltungen vermieden werden können, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen, da die vorgegeben Form des Rohsteins so maximal ausgenutzt werden kann.
Bruch
Als Bruch hingegen bezeichnet man das Auseinanderfallen mit unregelmäßigen Flächen, was nach einer Beanspruchung durch eine Schlag passieren kann.
Dieser Bruch kann an der Bruchstelle unterschiedliche Oberflächen aufweisen. Diese kann glatt, uneben, faserig, splittrig oder muschelig sein. Diese Bruchflächen sind durchaus als typisches Merkmal verschiedener Edelsteine anzusehen. Ähnlich aussehende Rohsteine können anhand der Bruchflächen unterschieden werden. So ist z.B. der muschlige Bruch für alle Quarze typisch.