Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Moderner Diamantschliff, farbige Diamanten

es gibt viele Möglichkeiten, einem Diamanten sein Feuer zu entlocken

von Jörg Plaar 9. Januar 2013
von Jörg Plaar 566 Ansichten 4 Minuten
567

Moderner Diamantschliff, farbige Diamanten – Fancy Diamonds

Es gibt eine ganze Reihe moderner Diamantschliffe und es kommen immer wieder neue dazu.
Adàmas nannten ihn die alten Griechen, was gleichbedeutend ist mit der „Unbezwingbare“. Mit keinem anderen Stein war er zu bearbeiten, zu ritzen, zu polieren oder auch zu bohren. Mit „diaphainein“ wurde daraus Adamat, Demant, Diamant. Der „König der Edelsteine“. Mit der Mohshärte 10 ist er das härteste natürlich vorkommende Mineral und besitzt eine ungewöhnliche Lichbrechung. Ein moderner Diamantschliff fördert die Lichbrechung.

Chemisches Element C

Diamanten sind reiner kristallisierter Kohlenstoff, ihre chemische Formel erschöpft sich in dem Zeichen für dieses Element: C. Das Graphit in den Bleistiften ist ebenfalls Kohlenstoff – wie auch unsere Kohle zum größten Teil daraus besteht.

Kohlenstoff ist in der Erdgeschichte aber nur unter extremen

farbige Brillanten

farbige Brillanten

Umständen in kleinsten Mengen höchst selten kristallisiert. Seinem atomaren Aufbau entsprechend ergibt sich für Diamanten – anders als für Graphit – eine flächenzentrierte, kubische Kristallform: Würfel, Dodekaeder, Oktaeder und weitere Formen, die auch wieder kombiniert und verzwillingt auftreten.

Diamanten können schon in Naturform einen erheblichen Reiz entfalten. Es gibt mittlerweile oft Diamantketten auf dem Markt, die aus naturbelassenen Diamanten bestehen und viele Liebhaber finden. Bevor man sie im Schmuck zu schätzen lernte, wäre derartig dunkle, einschlussreiche Diamanten in Schleifscheiben für die Industrie verwendet worden – wie mindestens 90% aller gefundenen Diamanten.
Werbung
Der Diamant ist der einzige Edelstein, der nur aus einem Element besteht, dem Kohlenstoff – doch außer diesem existenz-entscheidenden C spielen beim Diamanten die „vier großen C“ eine wertbestimmende Rolle: Cut, Colour, Clarity und Carat, also Schliff, Farbe, Reinheit und Schliff. Auf diese den Wert bestimmenden Faktoren bin ich bereits an anderer Stelle eingegangen.
Die am meisten angewandte Schliffform beim Diamanten ist der Brillant mit seinen 56 Facetten und der Oberflächentafel, durch die das Licht eintritt, den Stein durchquert und vollkommen reflektiert wird. Zusammen mit mit der extrem hohen Lichtbrechung und dem beachtlichen Farbstreuungsvermögen (beim Austreten aus dem Stein wird das Licht in seine Farbkomponenten zerlegt) ergibt sich das begehrte und so beeindruckende „Feuer“ des Brillanten. Andere klassischen Schliffformen sind der Navette-, der Herz-, der Pendeloque– und der Smaragdschliff.

 

Im 20. Jahrhundert kreierten Steinschleifer etliche neue Schliffformen

moderner Diamantschliff

moderner Diamantschliff

Überaus komplexe Formen entwickelte der Antwerpener Diamantschleifer Gabriel S. Tolkowsky: der Gabrielle-Cut weist 81. 105 oder gar 121 Facetten auf. Er ließ die fünf Phantasie- und Blumenschliffe Fire Rose, Sunflower, Marigold, Dahlia und Zinnia folgen. 1990 präsentierten Bernd Munsteiner und Dr. Ulrich Freiesleben die Schiffe Spirit Sun und Context Cut. Paul de Maere 1999 den Lion-Cut und Groh+Ripp den High-Reflexion-Cut. Die beiden zuletzt genannten Schliffe sind aber keine speziellen Diamant-Schliffe, sondern auch für alle Farbsteine geeignet.

Neben den modernen Diamantschliffen haben in den letzten Jahren auch die farbigen Diamanten ihren Stellenwert in der Gunst der Schmuckliebhaber erhalten. Was viele nicht wissen ist, dass es Diamanten in sehr unterschiedlichen Farben gibt.
Werbung
auch interessant
  • Schleifen und Polieren
  • Ossa-Sepia-Guss
  • Gewinnung von Gold – Amalgamation
  • Verwechslungsmöglichkeit mit der Tauschierung
  • Glyptik – Steinschneidekunst
  • Qualitätsmerkmale der Perle
DiamantDiamantschliffEdelsteinfancy diamondsFarbige DiamantenModerner SchliffsunflowerWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Der Rubin – Ruby
nächster Beitrag
Opale

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}