Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
BrillantDiamantEdelsteinWissen

Der Diamantschliff – the diamond cut

Entwicklung über die Jahrhunderte

von Jörg Plaar 27. April 2012
von Jörg Plaar 1,7K Ansichten 3 Minuten
1,7K

Der Diamantschliff

Der Diamantschliff hat sich über viele hundert Jahre entwickelt.

Da sich zwei Diamanten niemals völlig gleichen, begutschtet man jeder Stein vor dem Schleifen sorgfältig und sehr genau. In den meisten Fällen entscheidet man sich für den Brillantschliff. Man versucht dabei den Schleifverlust möglichst gering zu halten, aus nachvollziehbaren Gründen. Die einzelnen schritte bei der Verarbeitung eines Diamanten für den Brillantschliff sind das Spalten oder Sägen, das Reiben, das Schleifen und schließlich noch das Polieren der Steins.

Diamantschliff bis zum Brillant

Diamantschliff bis zum Brillant

Vor dem Spalten oder Sägen markiert der Fachmann den Diamant mit Tusche, um genau anzuzeigen,wo der Stein zu zerlegen ist. Beim Spalten bricht der Diamant in der Regel nach seinen natürlichen Spaltflächen, den Oktaederflächen. Oft können allerdings innere Spannungen oder verdeckte Risse nicht erkannt werden, so dass da spalten mit einem größeren Risiko verbunden ist als das Sägen, weshalb die letztere Methode häufig bevorzugt wird. Man sägt dabei den Diamanten mit einer hauchdünnen Bronzescheibe.

 

Als Schmiermittel wird dabei Öl und Diamantstaub als Schleifmittel benutzt. Das Sägen allein nimmt schon viel Zeit in Anspruch. Es kann bis zu acht Stunden dauern, einen einkarätigen Diamanten zu zersägen. Aus einem Oktaeder entstehen dabei zwei Pyramiden. Nach dem Sägen rundet man die Pyramiden mit Hilfe eines anderen Diamanten. Der Fachmann spricht bei diesem Vorgang vom sogenannten „Reiben“ oder „Grauen“.
Werbung
Schließlich erhält der Diamant durch das Schleifen sein Gesicht. Dazu wird er in einem Spezialhalter, der sogenannten Doppe, befestigt und auf einer schnell drehenden Metallscheibe bearbeitet. Als Schleifmittel wird wieder ein Gemisch aus Öl und Diamantstaub verwendet. Nach dem Schleifen wird der Diamant mit einer Paste poliert. Die Politur muss von hoher Qualität sein, da sie den Glanz des Steins bestimmt.

Erfahrung ist wichtig

Die Technik des Schleifens erfordert viel Geschick und lange Erfahrung, da das Führen des Werkstück ohne jeden Winkelanschlag oder sonstige technische Hilfsmittel durchgeführt wird. Außerdem ist eine genaue Kenntnis über den Werkstoff selbst nötig. Die Bearbeitund eines Diamanten in einer adäquaten Zeit ist überhaupt nur deshalb möglich, weil er eine ausgeprägte Härte-Anisotropie besitzt.

 

Das heißt, ein Schleifen eines Diamanten in den sogenannten „weichen“ Richtungen, Richtungen, bei denen die Abständen zwischen den benachbarten Atomen relativ groß sind, ist wesentlich effizienter als das schleifen der Harten Richtungen, hier sind die Atomabstände verhältnismäßig gering. Deshalb untersucht der Schleifer einen Diamant vor dem Schliff eingehend, damit er später beim Schleifen die Härteunterschiede optimal ausgenutzt kann.

 

Ergänzend zu der Abbildung:  Interessanterweise entspricht die Entwicklung des Brillantschliffs in etwa den einzelnen Arbeitsschritten, die ein Oktaeder auch heute noch während des Brillantschliff durchläuft.
auch interessant
  • Edelsteine der Quarz-Gruppe
  • Mexikanischer Boulderopal als Anhänger
  • Berühmte Diamanten – Famous Diamonds
  • Granat – eine Edelsteingruppe
  • Rubin – Edelstein der Korund – Gruppe
  • Rhodochrosit – Edelstein der Manganspat-Gruppe
BrillantBrillantschliffDiamantEdelsteinSchleifenWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Der Lapislazuli – Wissenswertes
nächster Beitrag
Brillant-Ohrstecker 585/- Gold

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}