Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Lapislazuli

Lapis - Stein , azul -Blau

von Jörg Plaar 19. Dezember 2012
von Jörg Plaar 580 Ansichten 3 Minuten
581

Lapislazuli

Der Lapislazuli gehört wohl schon seit 7000 Jahren zu den bekanntesten Edelsteinen. Es gibt kaum einen Menschen, dem der Name des tiefblauen Edelsteins – oft auch unter dem Kürzel „Lapis“ – nicht geläufig ist.

Viele Völker der Antike haben den Stein bereits gekannt. Die

Totenmaske des Tutanchamun mit Lapislazuli

Totenmaske des Tutanchamun mit Lapislazuli

Ägypter haben ihn viel verarbeitet (z.B. Totenmaske von Tutanchamun *), die Mesopotamier und Hebräer des Alten Testaments haben ihn erwähnt und auch die Chinesen kannten Lapis. Für sie alle war er der Stein der Herrscher. Der römische Naturforscher Plinius der Ältere schwärmte von einem Stück Lapis begeistert als „ein Stück vom gestirnten Himmel“, was wohl damit zusammenhängt, dass dieses Stück von reichlich Schwefelkies- Körnchen goldgesprenkelt gewesen sein dürfte.

Erstaunlicherweise bezogen alle oben genannten Völker den blauen Edelstein aus der gleichen Quelle. Auch die Chinesen haben sich bis zum Hindukusch im westlichen Mittelasien aufgemacht um den begehrten Stein zu bekommen. Ganz sicher haben Chinesen und Ägypter nichts voneinander gewusst. Diejenigen, die im Hochgebirge von Afghanistan den Lapis abbauten kannten aber beide Hochkulturen. Sie handelten auch mit weiteren Völkern der frühen Antike. Auch Sumerer, Babylonier, Hethiter, Assyrer, Parther und Skyten waren ihre gern gesehenen Kunden.
Bekannt war der blaue Stein aber nicht unter der Bezeichnung Lapislazuli. Er war als „sapphyros“ (griechisch) bekannt. Dies sorgt bis heute immer wieder für Verwirrungen: die sagenhaften Saphire der Antike waren in Wirklichkeit Lapislazuli. Auch die hebräische Bezeichnung „sappir“ in der Bibel meint Lapislazuli. Die Gesetzestafeln des Moses müssen demnach also auch aus Lapislazuli bestanden haben.
Der Begriff Lapislazuli setzt sich aus dem lateinischen Wort lapis für Stein und dem arabischen Wort azul für blau zusammen.
Werbung

Wie setzt sich dieser Edelstein zusammen?

Der L. ist kein eigenständiges Mineral wie die meisten Edelsteine, sondern ein körniges Aggregat verschiedener Mineralien: Lasurit (ein Feldspat, der dem Stein die blaue Farbe gibt), Kalkspat, Hornblende, Augit und manchmal Pyrit (Schwefelkies), der den blauen Stein mit goldfarbenen Punkten oder Adern versieht.
Sehr gute Qualitäten kommen auch heute noch aus Afghanistan. Ansonsten gibt es gute Qualitäten auch in Sibirien südlich vom Baikalsee, aus Myanmar, hellere Stein mit Kalkspat durchsetzt kommen zudem aus den Kordilleren in Chile.

 

Lapis soll den Blutdruck senken, Depressionen und Ärger vertreiben, vital, weise und redegewandt machen!!

Wer mehr wissen möchte findet noch etwas unter dem Reiter Edelsteine A-Z oder direkt hier.

Schmuck in meinem Shop mit Lapislazuli
* affiliate link
Werbung
auch interessant
  • Strichfarbe zur Edelsteinbestimmung
  • Geschichte der Granulation – History of granulation
  • Was ist Double Gold
  • Ringe im Wandel der Zeit
  • Trachtenschmuck – modern interpretiert
  • Silberring mit Chrysopras
Blauer EdelsteinEdelsteinEdelsteine A-ZLapisTotenmaske TutanchamunWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Trauringe aus Silber und Gold
nächster Beitrag
Smaragd – das unverwechselbare Grün

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}