Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Ossa-Sepia-Guss

ein tierisches Produkt zum Gießen

von Jörg Plaar 5. Februar 2014
von Jörg Plaar 284 Ansichten 5 Minuten
285

Ossa-Sepia-Guss  – Gusstechnik mit verlorener Form

Um zu wissen, um was für ein ungewöhnliches Hilfsmittel es sich beim Ossa-Sepia-Guss handelt, das hier zum Gießen verwendet wird, erkläre ich zunächst, was eine Ossa-Sepia-Schale eigentlich ist.

Rückenschulp vom Tintenfisch

Rückenschulp vom Tintenfisch

Es handelt sich hierbei um den elliptischen Rückenschulp der Tintenfischart Sepia officinalis. Diese Schale befindet sich im Rücken des Tintenfischs direkt unter der Haut. Die Oberfläche dieser Schale ist grobkörnig und sehr hart; die feinkörnige Unterseite dagegen ist recht weich.Die Schalen haben eine Länge von 16-30 cm. Die Breite beträgt 5-10 cm. Sie bestehen hauptsächlich (80-90 %) aus Calciumcarbonat (kohlensaurer Kalk).

 Nach dem Tod der Tiere werden die Schalen nach deren Verwesung frei. Da sie sehr leicht sind schwimmen sie und treiben  durchaus an den Strand.

Auswahl der benötigten Schale

Die Größe, wie auch die Dicke der Schale richtet sich nach dem Gussmodell.

Werbung

Die Schale sollte nicht vollkommen ausgetrocknet sein, keinerlei Risse haben und die weiche Innenseite sollte vorzugsweise ein leicht nach oben gewölbte Oberfläche haben.

Vorbereitung der Schale für einen zweiteiligen Ossa-Sepia-Guss

Nachdem die Wahl der beiden Schalen getroffen ist, befreit man diese von überflüssigen Randstücken. Die dünnen Enden lassen sich am besten mit einer Säge abtrennen. Sie finden keine Verwendung mehr.

Ist dies geschehen, feilt man beide Hälften auf der weichen Seite ab und zieht sie auf einem Abziehstein plan ab, damit sie nahtlos aufeinander passen. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten ist diese Anpassen beider Hälften sehr wichtig. Sie müssen so aufeinander liegen, dass nichts kippelt!

 Nun wird in eine Hälfte das Gussmodell vorsichtig bis zur Hälfte seiner Höhe in den weichen Teil der Ossa-Sepia-Schale gedrückt. Neben dem Modell werden zusätzlich zwei oder drei Markierungshilfen (kleine Blechwinkel oder ähnliches) mit eingedrückt, ebenfalls bis zur Hälfte.

Werbung

Es ist wichtig, dass jeweils das breitere Endstück sich nachher beim Guss unten befinden

Ossa-Sepia-Guss, 3-teilig

Ossa-Sepia-Guss, 3-teilig

wird, da es mehr Halt gibt, wenn dies Schale zum gießen aufrecht gestellt werden. Möchte man einen Ring mit einem großen, massivem Kopf gießen, so sollte man den Ringkopf in den dickeren Teil der Ossa-Sepia-Schale drücken. Das heißt: der Ringkopf befindet sich beim Eingießen von Gold oder Silber unten. Der Ring sollte aber zum unteren Ende noch genügend Abstand besitzen, da das flüssige Metall ansonsten durchbrennen könnte. Ein Abstand von mindestens 1 cm sollte in der Regel ausreichen.

Sind diese Vorgaben berücksichtigt wird für den Ossa-Sepia-Guss das zweite Schalenstück passgenau auf das Erste gedrückt. Es muss so fest gedrückt werden, bis kein Zwischenraum mehr vorhanden ist. Stellt man beide Schalen jetzt auf die Seite, die später unten ist, kann man auf der Oberseite Markierungen anzeichnen oder leicht einritzen, die die Breite des Eingusskanals vorgeben.

Anlegen des Gusskanals

Danach trennt man die beiden Hälften vorsichtig  und entnimmt das Modell. Die Markierungen (Blechwinkel) bleiben natürlich in den Schalen. In beide Hälften schnitzt man jetzt mit einem scharfen Messer den Gusskanal. Er sollte sich Trichter-förmig nach unten verjüngen. Dies führt später zu einem erhöhten Einflussdruck des Metalls. Außerdem ist es zu empfehlen noch nach oben gerichtete Luftkanäle einzuschnitzen. Nach oben kann dann die Luft entweichen, ohne dass das Metall hineinfließen kann. Sind die Luftkanäle nach unten gerichtet, fließt das flüssige Metall hinein.

Jetzt steckt man beide Hälften mit Hilfe der Markierungen wieder zusammen  und verbindet mit Hilfe von Bindedraht fest miteinander.

Schließlich ist die Form für den Ossa-Sepia-Guss fertig.

Werbung

Ossa-Sepia-Guss gehört mit zu den Guss-Techniken mit einer verlorenen Form. Die Form ist nicht mehr zu verwenden. Dasselbe galt ja auch schon für den vorgestellten Sandguss.

Es gibt neben dem zweiteiligen Ossa-Sepia-Guss auch einem mit drei Schalenteilen, den ich zu einem anderen Zeitpunkt vorstellen werde. Auf der obigen Skizze ist dieser schon zu sehen.

Werbung

auch interessant
  • Der Diamantschliff – the diamond cut
  • Geschichte der Ketten und Kettenherstellung
  • Entstehung von Edelsteinen
  • Jade-Gruppe – Jadeit und Nephrit
  • Feuervergoldung – Fire Gilding
  • Abbau von Opal
Guss-VerfahrenOssa-SepiaOssa-Sepia-GussSchmuckTechnik
1 Kommentar
vorheriger Beitrag
Gold-Ring mit Perle und Aquamarin
nächster Beitrag
Silber-Ring mit Brillant

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

zehn − sieben =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}