Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GoldWissen

Was ist Double Gold

aufgewalztes Gold

von Jörg Plaar 27. Juli 2012
von Jörg Plaar 534 Ansichten 3 Minuten
535

Double-Gold wird auch als Walzgold bezeichnet

Double, bzw. Walzgolddoublé wird nach DIN 58680 (Tl4) als „mechanische Gold-Plattierung“ definiert. Das Herstellungsverfahren beschreibt DIN 8237 in Übereinstimmung mit der internationalen Norm ISO 3160-1975 als „das Aufbringen einer Goldauflage auf einer Metallunterlage durch Schweißen, Warmwalzen oder ein ähnliches mechanisches Verfahren“. Der durch Reichsgerichtsurteil vom 21.12.1923 gesetzlich geschützte Name „Doublé“ (englisch: rolled gold, französisch: or laminé) darf nicht für Waren verwendet werden, deren Goldauflage durch ein anderes Verfahren – z.B. durch galvanische Goldplattierung – erzeugt wurde.

double gold

Double-Gold, schematisch

Double besteht aus einer Goldlegierung (500/er,585/er oder 750/er Gold) als Auflageschicht und aus einer Unterlage, die von einer nicht goldhaltigen Legierung gebildet wird. Die entsprechenden Gewichte heißen Auflagegewicht und Unterlagengewicht. Gemeinsam bilden sie das Doublégewicht. Das in der Gesamtmasse der Ware enthaltenen Feingold wird demnach als Feingewicht bezeichnet. Beim Feingehalt unterschiedet man zwischen dem der Auflagenschicht und dem des Doublés insgesamt. Die Schichtdicke der Auflage wird als Auflagenstärke bezeichnet. Sie bildet zusammen mit der Stärke der Unterlage die Stärke des Doubles. Ergänzend gibt es noch Triplé. Dabei handelt es sich um  goldplattierte Waren, die beidseitig durch ein mechanisches Verfahren beschichtet werden.

Werbung

Auch hier gilt das Stempelgesetz


Der Feingehalt der Auflage darf nach DIN 8237 nicht angegeben werden. Eine solche Angabe würde im Widerspruch zum Stempelgesetz stehen. Auch die Werbung unter Hinweis auf den Auflagenfeingehalt ist nach einer Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 04.06.1985 (Az15.0.420/85) unzulässig. Im Gegensatz dazu darf der Double-Feingehalt, also der Feingehalt von Auflage und Unterlage zusammen angegeben werden. Die Angabe des Feingehalt erfolgt ausschließlich in Tausendteilen, wie es auch im Stempelgesetz beschrieben ist.

Die Angabe der Auflagenstärke ist nach DIN 8237 und DIN 58680 aber nur zulässig, wenn sie mindestens 5 mikrometer beträgt und darf auch nur in Mikrometer angegeben werden. Die veralteten Einheiten Nummer und Mikron sind nicht normgerecht und von daher zu vermeiden. Weiteres zum Doublé: Geschichte des Doublé

 
Werbung
Neues Double Gold ist zunächst nicht von einer Legierung zu unterscheiden. Aber nach häufigem Tragen eines Schmuckstücks aus Double ist es oft der Fall, dass sich das aufgewalzte Gold besonders an Stellen, die starker Bewegung ausgesetzt sind, löst. Somit fällt dies insbesondere bei Ketten und Armbändern auf.
Heute werden neben Schmuck auch viele elektronische Bauteile, Kabel oder Füllfederhalter vergoldet.
 
Werbung
auch interessant
  • Elefant als Kettenanhänger Silber und Gold
  • Sandguss
  • Farbveränderungen bei Edelsteinen
  • Asterismus, was ist das ?
  • Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft
  • Kauf von Trauringen – Tipps Teil 1
DoubléGoldGoldauflageGoldplattierungWalzgoldWissen
2 Kommentare
vorheriger Beitrag
Trauringe aus Weissgold mit Brillant
nächster Beitrag
Verneuil Verfahren – Nachahmung von Edelsteinen

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Schmuck aus altem Schmuck

Edler Kettenanhänger mit Hundezahn

Kettenanhänger mit Goldmünze 10 Mark

Kettenanhänger mit 1 D-Mark Münze in Gold gefasst

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

2 Kommentare

Manuela Tosi 13. Dezember 2012 - 12:45

Mi piacciono le tue missioni.

Antwort
Georg Eisenmann 23. April 2022 - 23:25

Hallo Herr Plaar,

auf der Suche nach der Bedeutung des Feingehalts eines Rowi-Uhrarmbands kam ich auf Ihre Seite. Das Armband ist allerdings wohl älter als die erwähnte DIN-Norm, und so konnte ich den Doublè-Gehalt noch nicht bestimmen. Auf den Armbandgliedern steht Doublé in verschiedenen Sprachen sowie 1/4. Ist 1/4 der Feingehalt – also 1 Teil Gold (585?) zu 4 Teilen Edelstahl?
Danke.

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

3 × 2 =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}