Pleochroismus
Pleochroismus, ein optisches Kriterium zur Bestimmung und Unterscheidung von Edelsteinen.
Amorphe Edel- und Schmucksteine und jene des kubischen
Kristallsystems haben keinen P.. Die Erscheinungen des Pleochroismus können schwach deutlich oder stark sein. Sie müssen beim Schleifen der Edelsteine berücksichtigt werden, um Fehlfarben, zu dunkle oder sehr helle Töne zu vermeiden.
- Alexandrit: grüner Alexandrit bei Tageslicht deutlich: taubenblutrot, orangegelb, smaragdgrün rotvioletter Alexandrit bei Kunstlicht deutlich: dunkelrot,gelbrot, dunkelgrün
- Roter Topas: starker P. und kann je nach Blickrichtung dunkelrot, gelb oder rosa wirken.
- Rosa Turmalin: deutlichen P., hellrot, rötlichgelb
- Rubin: starker P. , gelblichrot, tief karminrot
- Smaragd: natürlicher Smaragd: deutlicher P., grün, blau, blaugrün bis gelbgrünsynthetischer Smaragd: gelbgrün,blaugrün
Zusammengefasst:
Pleochroismus bezeichnet die Mehrfarbigkeit von Mineralien bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Ursächlich ist die ungleiche Absorption des Lichtes bedingt durch die Kristallstruktur.