Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Rubin – Edelstein der Korund – Gruppe

von Jörg Plaar 4. Februar 2011
von Jörg Plaar 888 Ansichten 4 Minuten
889

Rubin – der rote Korund

Brosche mit Rubin cabochon, Handarbeit

Brosche mit Rubin cabochon, Handarbeit

Man unterscheidet den roten Rubin und den alle anderen Farben umfassenden Saphir. Dies sind die zwei Farbvarianten des Korunds .Alle gemeinen Korunde, die keine Schmuckqualität besitzen werden nicht für Schmuckzwecke verwendet und dienen als Schleifmittel. Jeder kennt Schmirgelpapier, für das feinkörniger Korund verwendet wird.

DER RUBIN

Der Name Rubin hat seinen Namen aufgrund seiner roten Farbe (lat.: rubens). Um 1800 wurde er mit dem Saphir der Korund-Gruppe zugeordnet. Am kostbarsten ist die sog. Taubenblutfarbe; hierbei handelt es sich um reines Rot mit einem Stich ins Bläuliche. Seine Farbe lässt aber keinen Rückschluss auf den Fundort zu. Die Begriffe „Birma-Rubin“ oder „Siam-Rubin“ sind aus diesem Grund irreführend, sie sind eher als eine Art Qualitätsbegriff zu verstehen. Korund bestehen aus Aluminiumoxid , wobei die farbgebende Substanz beim Rubin Chrom ist; bei bräunlichen Tönen außerdem auch Eisen. Um besser Farben zu erhalten werden die Steine auch gebrannt. Sehr gut Qualitäten zeigen geschliffen einen Glanz fast wie der Diamant und könne preislich durchaus kostbarer sein.
zwei facettierte Rubine

zwei facettierte Steine

Nach dem Diamant ist Korund das härteste, in der Natur vorkommende Mineral. Da die Härte in verschiedene Richtungen variiert muss der Edelsteinschleifer dieses beim Bearbeiten berücksichtigen, wie auch die Tatsache, dass Rubine häufig Einschlüsse (Fremdmineralien, Spannungsrisse, Wachstumsstrukturen, Kanäle oder andere Hohlräume) haben.
Werbung
Diese Einschlüsse sind nicht zwangläufig eine Qualitätsminderung, sondern sind geradezu ein Echtheitsnachweis gegenüber den synthetischen Rubine.
Der Rubin gehört zu den teuersten Edelsteinen. Große Steine sind seltener als Diamanten. Der größte schleifwürdige Rubin wog 400 ct.

Lagerstätten

Rubine kommen meist auf sogenannten alluvialen Lagerstätten vor,d.h. es handelt sich dabei um von Wasser zusammengeschwemmte Edelsteinvorkommen . Auf Grund der hohen Dichte (3,97-4,05) wird Rubin normalerweise durch Waschen von Flusskies und Sand bis zu einem gewissen Grad ausgesondert, in einem Konzentrat angereichert und schließlich von Hand verlesen. Die Produktionsmethoden sind vielerorts primitiv wie vor hundert Jahren.

Rohstein Rubin

Rohstein

Bedeutende Lagerstätten liegen in Myanmar,Thailand,Sri Lanka und Tansania.

Als die wertvollsten Steine gelten die taubenblutfarbigen Stein aus Myanmar in der Nähe von Mogok. Die thailändischen Rubine haben oft einen Stich ins Bräunliche oder ins Violette. Sie werden südöstlich von Bangkok gewonnen. Die Rubine aus Sri Lanka dagegen sind hellrot bis himbeerrot. Im Nordosten von Tansania am Oberlauf des Umbaflusses gibt aber auch noch Rubine mit violetter bis braunroter Farbe.

Es gibt weitere kleinere Lagerstätten.

Werbung

Verarbeitung

Meist schleift man die Rubine schon in den Fundländern. Sie werden dann aber

zwei Cabochon - Rubin Steine

zwei Cabochon – Steine

so geschliffen, dass sie ein möglichst hohes Gewicht behalten. Die Proportionen sind dann nicht immer zufriedenstellend, so dass die Steine oft in europäischen Edelstein-Schleifereien nachgearbeitet werden müssen. Durchsichtige Steine von guter Qualität erhalten einen facettierten Schliff (Brillantschliff, Treppenschliff etc.), weniger transparente Steine hingegen schleift man im Cabochon-Schliff (gewölbt, ohne Facetten).

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Nachahmungen. Glasimitationen, Dubletten aus Granat-Oberteil und Glasunterteil (zusammengeklebte Steine)
auch interessant
  • Kristall – Mischkristall?
  • Platin – Platinum
  • Blauer Diamant für 17 Millionen Euro
  • Preisentwicklung von Silber 2013 und 10 Jahresübersicht
  • Halbedelsteine – gibt es nicht!
  • Sodalith – leicht verwechselbar
BroscheEdelsteinHandarbeitKorundKorundgruppeRotRoter KorundRubinWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Saphir – Edelstein der Korund- Gruppe
nächster Beitrag
Museen der Welt – googleartproject

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}