Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Glyptik – Steinschneidekunst

eine sehr alte Kunst

von Jörg Plaar 24. Juli 2013
von Jörg Plaar 672 Ansichten 3 Minuten
673

 Glyptik – auch Steinschneidekunst

Die Steingravur auch Steinschneidekunst oder Glyptik genannt, befasst sich mit der Anfertigung von Ziergegenständen, Kleinreliefs und Kleinplastiken.

Bis in die Altsteinzeit reichen die ersten Steingravuren zurück. Es handelt sich hierbei um simple, primitive Einritzungen in Steinblöcke und Felswände. Allerdings reichen auch die ersten Gravuren in Edelsteinmineralien schon bis in die Zeit der frühen Hochkulturen zurück. Die Sumerer, Babylonier und Assyrer versahen sogenannte Plattensiegel (später Rollsiegel) mit Vertiefungen aus verschiedenen Symbolen und Figuren. Sie dienten zum Signieren oder wurden als Amulett getragen.

Sumerisches Rollsiegel und Abrollung

Sumerisches Rollsiegel und Abrollung – Glyptik

Als Werkstoff dienten vor allem Achat, verschiedene Arten des Jaspis, Calcit, Lapislazuli und Hämatit. Die Arbeitsinstrumente waren anfangs Grabstichel mit Splittern aus Quarz oder Korund. Später gab es auch schon Schleifscheiben. Alexander der Große war es, der in Indien Pulver aus Diamant kennen lernte, welches zum Schleifen verwendet fand. Seit dem wurde Diamantpulver auch im Mittelmeerraum als Schleifmittel verwendet.
Die ersten selbständigen Figuren aus Edelsteinen sind die Skarabäen bei den alten Ägyptern. In der Antike hatte die Glyptik einen hohen Stellenwert. Die Griechen und auch später die Römer erreichten ein hohes Niveau in der Kunst des Steinschneidens. Im Mittelalter erhält die Steingravur durch die Heraldik zwar ein neues Wirkungsfeld, aber die Entwicklung stagnierte.

Die Glyptik wird in der Renaissance wieder populär

Erst durch die Renaissance erfährt die Glyptik einen neuen Höhepunkt und eine Weiterentwicklung.

Siegelring mit graviertem Heliotrop - Glyptik

Siegelring mit graviertem Heliotrop aus meiner Goldschmiede

Unter dem Mäzenatentum der reichen und kunstverständigen Kaufleute im Norden Italiens entstehen unter anderem Prunkgefäße aus vornehmlich Bergkristall, Achat, Jaspis und Lapislazuli in den Werkstätten in Mailand (Gebrüder Saracchi) und Florenz.

Seit dem gehört die Glyptik als fester Bestandteil zum Schmuckhandwerk, auch wenn ihre Bedeutung nicht immer gleich hoch war.

Hauptwerkzeug der Graveure ist heute eine kleine, elektrisch betriebene Drehbank mit einer waagerecht liegenden Welle. Je nach Form oder Beschaffenheit des zu bearbeitenden Edelsteins setzt man Arbeitsköpfe von unterschiedlicher Form und Härte auf die Welle. Heute gibt es Gravuren in allen Edel- und Schmucksteinen, einschließlich Diamant.

An die rotierende Spindel mit Umdrehungen von 1000 bis 5000 Umdrehungen pro Minute wird das Werkstück freihändig herangeführt. Somit wird das notwendige Material abgetragen. Eine besondere Kunst ist es aus sogenannten Lagensteine (mehrschichtige Achate mit unterschiedlichen Farben) die Gravuren zu gestalten.
Je nach Art des Steinschnitts unterscheidet man die erhaben geschnittene Kamee von dem eingetieft geschnittenen Intaglio, ursprünglich auch als Gemme bezeichnet. Heute allerdings dient der Begriff zunehmend als Oberbegriff für beide Formen der Reliefgravur.
auch interessant
  • Geschichte der Ketten und Kettenherstellung
  • Schmucklegierungen – Goldlegierungen
  • Galvanisieren
  • Ossa-Sepia-Guss
  • Silberring mit Chrysopras
  • Wert vom Smaragd bestimmen
EdelsteinGlyptikSteingravurSteinschneidekunstTechnikWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Silberring mit Karneol
nächster Beitrag
Silber Ring mit Bernstein

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}