In diesem Ring aus Sterlingsilber (925/000) befindet sich eine Karneol -Kugel mit einem Durchmesser von 8 mm. Ich habe den Ring in meiner Goldschmiede in Osnabrück von Hand gefertigt.
Werbung
Seitenansicht Karneol-Ring
Ich habe absichtlich nicht geschrieben, dass sich die Kugel auf dem Ring befindet, da sie in die Ringschiene integriert ist. Die Ringschiene ist rundherum 3 mm breit und hat oben, wo die Kugel eingearbeitet ist eine Höhe von knapp 7 mm. Somit hat die Kugel aus Karneol genug Halt und kann nicht so schnell verloren gehen. Zusätzlich ist sie auf der unteren Seite gebohrt und steckt auf einem Stift, der mit Klebstoff* versehen ist.
Dies ist die übliche Methode um z.B. auch Zuchtperle auf einer Schale zu befestigen. Allgemein gilt in diesem Zusammenhang, dass eine Schmuckstück mit geklebten Perlen oder Steinen nicht mit höheren Temperaturen in Kontakt kommen sollte. Die Temperatur beim Händewaschen zum Beispiel kann schon ausreichen, dass der Klebstoff dauerhaft an Stabilität verliert. (In meiner Goldschmiede werden, abgesehen von den gestifteten Perlen, alle Edelsteine im Normalfall professionell gefasst und nicht geklebt).
Werbung
Das eigentlich Ungewöhnliche an diesem Ring ist aber die Form seiner besonderen Ringschiene. Die
Silberring mit Karneol – Kugel
Schiene ist in dem Bereich, der oberhalb des Rückens vom Finger zu sehen ist sehr hoch. Dieses habe ich einerseits gemacht, damit wie oben beschrieben die Kugel aus Karneol möglichst viel Halt bekommt, andererseits ist es aber auch ein gestalterisches Element.
Ein Ring für den Ringfinger
Der Ring sollte auf jeden Fall am Ringfinger (Größe 56, könnte aber geändert werden) getragen werden, damit sich die Schiene noch ein wenig auf den Mittelfinger und den kleinen Finger legen kann. Die Kanten sind zum besseren und angenehmeren Tragen abgerundet und auf Hochglanz poliert. Im Kontrast dazu habe ich die Seitenflächen eismatt gestaltet.