Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinOpalWissen

Abbau von Opal

Mining of opal

von Jörg Plaar 27. Januar 2012
von Jörg Plaar 53 Ansichten 4 Minuten
54

Abbau von Opal

Der Abbau von Opal findet in den  opalführenden Spalten und Hohlräume sich in einer Tiefe von etwa 5 bis 40 Metern statt.

Die Opalsucher in Australien haben von Anfang an zwei Methoden angewendet um den Abbau von Opal zu betreiben, die man als Tagebau und Untertagebau bezeichnen kann. Beim Tagebau wurde zunächst eine Grube von etwa 3 bis 25 Meter Durchmesser ausgehoben, bis man auf den so genannten opalhaltigen Horizont stieß. Wenn die Vorkommen zu tief lagen, wurde ein runder Schacht gegraben, der bis an die opalhaltige Schicht reichte. Von diesem Punkt aus wurden Stollen in das umliegende Gestein angelegt. Sie folgten den Opaladern, die meistens nur wenige Zentimeter breit sind.

Werbung

Ende der sechziger Jahre verbessern sich erstmals die Abbaumethoden durch Einführung mechanischer Apparaturen. In Coober Pedy wurden die ersten Bulldozer im Tagebau eingesetzt, es folgten Pressluftbohrer und andere Bohrmaschinen.

Seit 1970er Jahren findet der Abbau von Opal kaum noch mit Spitzhacke und Schaufel statt

Abbau von Opal - Olympic Australia Opal

Olympic Australia Opal

Die neue Boomzeit brachte es mit sich, dass jetzt auch große Unternehmen in den Abbau von Opal investierten und Geld für die maschinelle Ausstattung zur Verfügung stellten. Der größte Teil der Opalgräber, auch als „miner“ bezeichnet, arbeitete aber auch die althergebrachte Art und Weise mit Spitzhacke und Schaufel. Auch heute kann man diese Bilder noch sehen. Nach 1970 sah man aber nur noch selten Opalsucher, die von Hand an einem Seil die mit opalhaltiger Erde gefüllten Eimer in die Höhe zogen, den ihr Kumpel in der Tiefe ebenfalls von Hand gefüllt hat. Später wurden elektrisch betriebene Seilwinden eingeführt, und auf vielen  Minen geht die opalhaltige Erde heute über Förderbänder direkt auf einen Lastwagen, der sie zum Zerkleinern und Auswaschen an eine bestimmte Stelle fährt.

 Der Abbau von Opal ist trotz der Interventionen und Bemühungen großer und kapitalkräftiger  Minengesellschaften nie zu einem gut organisierten Bergbau geworden. Am Besten funktioniert immer noch die Arbeit in kleinen Gruppen. Aber auch sie  bedienen sich  heute weitgehend aller zur Verfügung stehenden mechanischen  Hilfsmitteln. Der Opal ist zu individuell, als  dass er wie ein Erz systematisch abgebaut wird. Dies gilt übrigens auch für die meisten anderen Edelsteine.

Werbung

 Es ist ein großer Moment im Lebe eines Miners, wenn er beim Graben  im Stollen mit dem Pickel auf ein Stück Opal stößt. Es entsteht ein klingender Ton, der als die schönste Musik angesehen wird. Und jeder Opalsucher hofft sein ganzes Leben darauf, auf einen so genannten run zu stoßen. Das ist die gängige Bezeichnung für einen Superfund.

Die Touristen suchen in den Halden

 Die Abraumhalden werden oft für Touristen zum Suchen nach Opalen freigegeben. Auch die Aborigines widmen sich gern dieser Arbeit, die man auf Opalfeldern als „noodling“  bezeichnet. Sie verkaufen die kleine Stücke an die Touristen weiter. Diese Praxis ist jedoch nicht auf allen Opalfeldern erlaubt. Nicht alle Opalgräber lassen zu, dass Aussenstehende in den Schuttbergen nach Opalen suchen. Dies trifft vor allem immer auf Zeiten zu, in denen Opale knapp werden oder die Nachfrage sehr groß ist. Das Abraumgestein, das die Schächte umlagert, gibt den Feldern das Aussehen einer Kraterlandschaft.

Ungewöhnliche Opale bekommen sogar einen eigenen Namen

Eine Reihe großer Opale sind aus Australien bekannt geworden. Der größte dürfte immer noch die „Wüstenflamme von Andamooka“ sein, der Opal wurden 1969 gefunden und wog 6843 kg. Er ist im Bergbaumuseum in Sydney ausgestellt. Berühmt ist auch „The Olympic Australia“, ein 35 kg schwerer Opal. Er wurde 1956 während der Olympischen Spiele  bei Cooper Pedy gefunden. Aus dem 19. Jahrhundert ist „Das brennende Troja“ bekannt geworden, ein Opal mit brillantem, rotem Farbenspiel, den Napoleon III. seiner Gattin Eugenie schenkte. Sind die Opale nicht berühmt und werden sie nicht im Museum ausgestellt, so hat fast jeder Goldschmied eine Opallieferanten und verarbeitet diese schillernden Steine in seiner Goldschmiede. Über die Eigenschaften und Varianten des Opal, sowie die Pflege von Opal habe ich bereits etwas an anderer Stelle geschrieben.
Werbung
auch interessant
  • Stempeln von Gold und Silber
  • Optische Erscheinungen bei Edelsteinen
  • Malachit – Malachite
  • Ossa-Sepia-Guss
  • Rhodochrosit – Edelstein der Manganspat-Gruppe
  • Silberring mit Rutilquarz
Abbauberühmte OpaleEdelsteinFörderung von OpalOpalWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Breiter Goldring mit Perle
nächster Beitrag
Opal – Doubletten und Opal – Tripletten

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}