Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Galvanoplastik

auch Kunststoffteile können einen Metallüberzug bekommen

von Jörg Plaar 23. Januar 2014
von Jörg Plaar 1,4K Ansichten 4 Minuten
1,4K

Galvanoplastik – Electroforming

Neben dem elektrolytischen Beschichten von Metallen hat die Galvanotechnik noch weitere Bearbeitungsverfahren. Eine ist die Galvanoplastik oder auch Electroforming genannt.

Bei der Galvonplastik handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Metallabscheidung auf einem Nichtmetall stattfindet. Die aufgetragene Schichtdicke sollte dabei so dick sein, dass ein fester, metallischer Gegenstand entsteht, der ohne seinen

Galvanoplastik vom Modell zum Schmuckstück

Galvanoplastik
vom Modell zum Schmuckstück

nichtmetallischen Kern stabil bleibt. Theoretisch könnte dieser Kern später auch entfernt werden, wenn er beispielsweise aus einem Wachsmodell wäre.

Das Arbeiten mit Wachsmodellen ist die wichtigste Variante der Galvanoplastik. Sie bildenden Kern der künftigen Ware. Man stellt die Wachsmodelle, wie beim Herstellen eines Gussmodells, in beliebiger Anzahl her. Diese Modell werden elektrisch leitfähig, indem man sie mit Silberleitlack streicht oder sie einfach komplett in diesem Lack taucht. Ebenso verfährt man auch mit Einzelstücken, wie zum Beispiel einem Babyschuh oder einem Blatt. Ist die gesamte Oberfläche mit dem Lack bedeckt, und somit leitfähig, kann die Ware in ein Beschichtungsbad solange eingebracht werden, bis eine Schicht von 0,3-0,4 mm durch Ablagerung eines reinen Metalls oder einer Legierung entstanden ist. Dieser Prozess kann Stunden oder auch Tage dauern. Handelt es sich um ein beschichtetes Wachsmodel, so kann das Wachs durch kleine Bohrungen an nicht sichtbaren Stellen ausgeschmolzen werden.

Somit erhält man ein allseits geschlossenes, nahtloses, dünnwandiges und leichtes Hohlteil mit geringem Materialaufwand. Diese preiswerten Hohlteile haben aber den Nachteil, das sie, wie alle galvanischen nicht ohne weiteres über ein gleichmäßige Schichtdicke verfügen. Dies hängt unter anderem damit zusammen, das sich der Strom in einer elektrolytischen Lösung immer den kürzesten Weg sucht. Somit scheidet sich im Normalfall dort am meisten ab, wo der Abstand zwischen Kathode und Anode am geringsten ist.

Mit einer Kleingalvanik-Anlage ist es schwierig

Um ein gleichmäßige Beschichtung der Galvanoplastik sicher zu stellen, ist ein hoher, technischer Aufwand erforderlich. Mit meiner Kleingalvanik-Anlage, komme ich da sicher schnell an die Grenzen. Ich strebe es aber auch nicht an Hohlwaren herzustellen.

Rein theoretisch ließe sich aber auch hiermit Galvanoplastik durchführen, eine farblich und im Feingehalt gleichmäßige Legierung erfordert aber zusätzlich nicht nur zahlreiche elektromechanische Bauteile wie Messfühler zur Kontrolle der Badtemperatur und Bad-Zusammensetzung, Pumpen, Filter und Dosierungseinrichtungen zur laufenden Reinigung und Ergänzung des Elektolyten mit den verschiedenen Metallsalzen, sondern vor allem eine Computersteuerung, die alles zuverlässig regelt. Daher sind es auch spezialisierte Werkstätten, die sich mit Galvanoplastik beschäftigen.

Ich selbst habe bisher nur einmal einen kleinen Schlumpf aus Kunststoff mit Silberleitlack bestrichen und ihn im Nachhinein vergoldet. Die abgetragene Goldschicht war aber nicht dick genug, um den Kern auszuschmelzen.

Ich bleibe auch lieber bei meiner Handarbeit, die zudem auch immer massiv ist.

Werbung

Zusammenfassung zum Thema Galvanoplastik:

Galvanoplastik (Electroforming) – Metallisch nichtleitenden Werkstoffe wie Holz, Keramik, Kunststoff oder Wachs werden zu galvanisierungfähigen Gegenständen durch Leitlack umgewandelt. Die so vorbereiteten Objekte können anschließend in einem galvanischen Bad mit Gold, Silber, Kupfer oder anderen Metallen beschichtet werden.

In diesem Zusammenhang könnte Sie auch folgendes interessieren:
Galvanisieren
Elektrolyse

Auch außerhalb des Schmuckbereichs gibt es viele Anwendungen, zum Beispiel Kupfergalvanoplastik

 

auch interessant
  • Trachtenschmuck – modern interpretiert
  • Anlaufen von Goldschmuck
  • Olympische Medaillen London 2012
  • Ohrstecker mit Tansanit aus 585/- Gelbgold
  • Rhodochrosit – Edelstein der Manganspat-Gruppe
  • Farbveränderungen bei Edelsteinen
ElectroformingGalvanoplastikMetallüberzugWachsmodellWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Eckige Gürtelschnalle aus Silber mit Namen
nächster Beitrag
Schmuck-Design ganz individuell

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}