Seit Anfang 2013 ist der der Goldkurs um annähernd 25 % gefallen. Er befindet sich jetzt wieder in einem Größenordnung, wie zum Ende des Jahres 2010.
Zuvor hatte sich der Goldpreis aber von der Jahresmitte 2005 bis zum Jahresende 2012 in etwa vervierfacht, wie in meiner Grafik von der Preisentwicklung der letzten 10 Jahre zu sehen ist.
Grafik Goldpreisentwicklung 2013 in Euro
Da Gold für mich in meiner Goldschmiede in keinster Weise ein Spekulationsobjekt ist, sondern ein Rohstoff, den ich verarbeite, empfinde ich diesen Preisverfall eher als positiv. Der Preis für den verarbeiteten Rohstoff als Schmuck war ja so hoch angestiegen, dass für viele von Hand gefertigter Schmuck aus Gold schlicht nicht mehr zu bezahlen war.
Aus diesem Grund konnte ich bei mir zumindest feststellen, dass viele aus der so genannten Mittelschicht, die sich vor wenigen Jahren vermutlich Trauringe aus Gold hätten anfertigen lassen, sich in den letzten Jahren gezielt für Schmuck aus Silber (auch Trauringe) interessiert haben.
Der Goldkurs nimmt, was mein Berufsfeld anbetrifft, bedenkliche Ausmasse an. Es wird immer schwieriger den absolut überteuerten Rohstoff zu verarbeiten bzw. dann auch verarbeitet zu verkaufen. Es wird seit Monaten eigentlich nur noch Wert darauf gelegt, den eigenenSchmuck, wenn er nicht mehr getragen wird zu einem höchst möglichen Preis zu verkaufen. Sowohl die Neuanschaffung als auch das Umarbeiten von altem Schmuck wird von vielen leider nicht mehr in Betracht gezogen.
Um die Preisentwicklung zu veranschaulichen hier eine Grafik, die den Preisverlauf der letzten 12 Monate in US Dollar wiedergibt.
Preis für eine Feinunze im Verlauf der letzten 12 Monate
Und weil es vielleicht von Interesse ist auch noch die Entwicklung über den Zeitraum der letzten 10 Jahre. Auch in US Dollar.
Preis für eine Feinunze im Verlauf der letzten 10 Jahre
Auf dieser Seite lassen sich auch noch andere Zeiträume einsehen
Für Anleger sieht das prima aus, aber ich halte die Entwicklung für bedenklich. Für mich wird der zu meiner Arbeit benötigte Rohstoff immer teurer und andererseits spiegeln die Entwicklungen in meinen Augen die Ängste vor einer Geldentwertung im Euroraum, aber auch beim Dollar wider.
In der Zeit vom Ende des Jahres 2000 bis zum Ende 2004 lag der Kurs noch recht stabil mit kleineren Schwankungen bei einem Durchschnitt von 10,93 €/g. Im vergangenen Jahr lag der Schnitt bei 31,09 €/g.
Beim Silber hat sich der Kurs in den letzten fünf Jahren und im Besonderen in diesem Jahr noch deutlich rasanter entwickelt.
Silberpreis 12/09-12/10
Gold 12/09-12/10
mehr dazu auch hier :http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:inflationsangst-goldpreis-erreicht-neuen-rekord/50192431.html
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.
Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.