Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
AllgemeinWissen

Elektrochemische Spannungsreihe

von Jörg Plaar 22. Februar 2014
von Jörg Plaar 4,6K Ansichten 3 Minuten
4,6K

Elektrochemische Spannungsreihe

Elektrochemische Vorgänge

Um die wesentlichen Vorgänge der Elektrolyse besser verstehen zu können ist es sinnvoll, sich mit einigen chemischen und metallurgischen Basiskenntnissen zu beschäftigen. Begriffe wie Osmotischer Druck, Lösungsdruck oder die Elektrochemische Spannungsreihe tauchen in diesem Zusammenhang auf.

Lösungsdruck, Osmotischer Druck und Elektrochemische Spannungsreihe

Metalle sind die chemischen Elemente, die bei elektrochemischen Vorgängen oder chemischen Reaktionen, im Normalfall Elektronen abgeben. Sie werden dadurch zu Kationen, also positiv geladene Ionen. Die Nichtmetalle hingegen nehmen vorzugsweise Elektronen auf, wodurch sich Anionen (negativ geladene Ionen) bilden.

elektrochemische Spannungsreihe

elektrochemische Spannungsreihe

Zudem hat jedes Metall eine Neigung in strom- leitenden Flüssigkeiten, wie beispielsweise Salzlösungen oder Säuren, Kationen an die Flüssigkeit (Elektrolyt) abzugeben. Diese Eigenschafte nennt man den Lösungsdruck. Die Neigung Ionen aus einer Lösung aufzunehmen wird hingegen als osmotischer Druck bezeichnet. Je unedler ein Metall ist, umso größer ist der Lösungsdruck und entsprechend geringer ist der osmotische Druck. Bei Edelmetallen hat der Lösungsdruck hingegen nur einen minimalen Wert.

In der elektrochemischen Spannungsreihe werden die Metalle nach ihrer „Edelheit“ aufgelistet, das heißt nach der Spannung, die sich aufgrund der Ladungsverschiebung ergibt (Normalpotential). Durch die abgegebenen Ionen lädt sich das Elektrolyt positiv, was zur Folge hat, dass sich das Metall durch zurückbleibenden freien Elektronen negativ lädt. Dadurch kommt die Abgabe von Metallionen an die Lösung auch nach kurzer Zeit zum Stillstand. Daher stellt die elektrochemische Spannungsreihe ein wichtiges Hilfsmittel im Umgang mit elektrochemischen Prozessen dar.

Elektrochemische Korrosion

Ein weiteres Metall kann diesen beschriebenen Vorgang verhindern. Daher wird bei der sogenannten elektrochemischen Korrosion das unedlere von zwei Metallen, die gemeinsam in ein Elektrolyt getaucht sind, nach und nach vollkommen aufgelöst, sofern sich durch einen direkten metallischen Kontakt außerhalb des Elektrolyten ein geschlossener Stromkreis ausbilden kann. Je weiter die beiden Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe auseinander stehen, umso schneller vollzieht sich dieser Prozess. Das edlere Metall bleibt dabei völlig unangetastet. Außerdem wird bei diesem Vorgang eine elektrische Spannung und dadurch ein Stromfluss erzeugt. In Batterien und Akkumulatoren nutzt man dies technisch, bei metallischen Werkstücken dagegen wirkt sich die elektrochemische Korrosion störend auf die Beständigkeit der Waren aus.

Lötnähte laufen beispielsweise durch die Einwirkung von Luftfeuchtigkeit, Schweiß, Cremes usw. (Elektrolyt) schnell an, weil sie unedler sind als das Grundmetall. Das Gleiche gilt auch, wenn man einen goldenen Ohrstecker mit einer silbernen Ohrmutter (oder umgekehrt) sichert. Das Silberelement läuft schnell an.

auch interessant
  • Schmuck-Design ganz individuell
  • Saphir – Edelstein der Korund- Gruppe
  • Online Shops im Netz
  • QR-Code der Goldschmiede Plaar
  • Amethyst – Edelstein der Quarzgruppe
  • Legierung – Was ist das ?
elektrochemische SpannungsreiheElektrolyseGalvanikGalvanisierenLösungsdruckOsmotischer Druck
1 Kommentar
vorheriger Beitrag
Schmuckstück aus Altgold
nächster Beitrag
Individueller Stadtring

Das könnte Sie auch interessieren

Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Schmuck aus altem Schmuck

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Online Shops im Netz

Mein eigener unabhängiger Shop

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}