Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Smaragd – die grüne Variante des Beryll

das einmalige Grün

von Jörg Plaar 9. Juni 2011
von Jörg Plaar 978 Ansichten 5 Minuten
979

Die grünen Berylle heißen SMARAGD

Hier geht es um den Smaragd. Der blau Beryll heißt aquamarin. Alle anderen andersfarbigen Berylle mit Edelsteinqualität werden als EDELBERYLL bezeichnet.

HIER als der Smaragd

Farbe: smaragdgrün, Grün, gelblichgrün
Mohshärte:7,5-8
Dichte. 2,67- 2,78
Aluminium-Berylium-Silikat

Der Name stammt aus dem Griechischen. „Smaragdos“(σμάραγδος ) bedeutet soviel wie „grüner Stein“. Im Altertum wurde nicht nur der uns heute bekannte Smaragd so bezeichnet sondern viele andere damals bekannte grüne Edelsteine auch.

Facettierter Smaragd

Facettierter Smaragd

Allgemein gilt der Smaragd als der edelste Stein der Beryllgruppe. Seine Farbe ist so unvergleichbar, dass der Grünton eigens den Begriff des „Smaragdgrün“ erhalten hat. Die Substanz, die die Farbe gibt ist Chrom, es kann aber auch Vanadium sein. Die Farbe ist sehr beständig gegen Hitze und Licht, und verändert sich erst bei ca. 700- 800 °C . Innerhalb des Edelsteins ist die Farbverteilung in der Regel nicht gleichmäßig. Ein tiefes Grün ist das am meisten geschätzte.

Smaragde können einen Garten haben

Nur die hochwertigsten Smaragd sind durchsichtig. Einschlüsse trüben die Durchsichtigkeit sehr oft. Diese gilt aber, wenn die Steine nicht zu sehr eingetrübt werden als Nachweis der Echtheit. Deshalb gibt es auch für diese Eigenschaft den Begriff „Jardin“ (frz.:Garten), bei 80 % der Smaragde.

Allen Smaragde ist ein gewisse Sprödigkeit zu eigen, die in Verbindung mit häufigen Spannungsrisse zu einer hohen Empfindlichkeit führen, sowohl beim Erhitzen als auch gegen Schläge und Druck. Gegen die meisten Chemikalien im Haushalt ist ein Smaragd aber eher unempfindlich.
Der Smaragd gehört neben dem Rubin zu den wertvollsten Edelsteinen überhaupt. Smaragde kommen viel seltener als der unter Druck und Hitze aus einfachen Kohlenstoff entstandene Diamant vor und kostet in Spitzenqualität weit mehr als der kostbarste Diamant .
Werbung

Lagerstätten vom Smaragd

 Die bedeutendsten Lagerstätten befinden sich in Kolumbien. Wichtige Lagerstätten sind die Minen von Muzo, nordwestlich von Bogotá. Diese Minen gab es schon bei den Inkas. Sie gerieten in Vergessenheit und wurden im 17. Jh wiederentdeckt. Hier

Smaragd - Rohstein

Rohstein

findet man die feinsten Qualitäten  – in einer tiefgrünen Farbe. Eine weitere ebenso bedeutende Mine ist nordöstlich von Bogotá, die Mine von Chivor. In den letzten Jahren sind immer wieder Vorkommen in Kolumbien entdeckt worden. Ausschließlich in Kolumbien werden die sogenannten Trapiche-Smaragde gefunden, eine räderartige Verwachsung von mehreren prismatischen Kristallen.

Es sind aber insgesamt nur etwa ein drittel aller kolumbianischen Smaragde schleifwürdig.
Die in Brasilien gefundenen Smaragde sind in der Regel heller als die kolumbianischen. Sie sind weitgehend frei von Einschlüssen und sind grüngelb. Seit Anfang der 1980 er Jahre ist Brasilien zu einem bedeutenden Lieferanten für Smaragde aufgestiegen; mit feinsten Farbqualitäten. Sehr gute Qualitäten kommen auch aus Simbabwe. Seit den fünfziger Jahren des 20ten werden hier Lagerstätten ausgebeutet, meist aber eher kleinere Kristalle. Aus Südafrika, im nördlichen Transvaal werden Smaragde mit mäßiger Qualität mit großem Maschineneinsatz gewonnen. Nur 5 % der geförderten Menge ist von guter Qualität. Die überwiegenden Steine sind hell und trüb und werden deshalb als Cabochon geschliffen.
Weitere Smaragdvorkommen in Afghanistan, Australien, Ghana, Indien, Madagaskar, Malawi, Mozambik, Namibia, Nigeria, Pakistan, Sambia, Tansania, USA.
Werbung
Auch in Ägypten gab es östlich von Assuan Smaragde. Diese Minen aus der Zeit von Kleopatra (um 50 v. Chr.) haben aber nur noch historischen Wert. In Europa gibt es Smaragd-vorkommen in Österreich im Salzburger Land. Diese Vorkommen liefern aber höchst selten schleifwürdiges Material. Die hier gefundenen Mineralien sind für Sammler von Interesse.
Werbung

Verarbeitung

Wegen der Empfindlichkeit gegen Stoßbeanspruchung entwickelte man für den Smaragd den Treppenschliff, bei dem die vier Ecken durch Facetten abgestumpft sind ( sog. Smaragdschliff). Dennoch werden klare durchsichtige Steine auch im Brillantschliff verarbeitet. Trübe Steine hingegen werden nur als Cabochon oder als Kugel für Halsketten geschliffen. Speziell für die Smaragd-Schleiferei ausgerichtete Betriebe sind in Israel ansässig, nachdem die dortigen Diamant-Schleifereien ihre Produktion an Indien verloren haben.
In vielen Kulturen werden Smaragden, wie zahlreichen anderen Edelsteinen auch, geheimnisvolle Kräfte nachgesagt. So gelten sie in der Edelstein-Mythologie als Steine der Treue. Im Falle eines Treuebruchs sollen Smaragde ihre strahlend grüne Farbe verlieren und in ein unansehnliches Braun verwandeln.
Weitere Informationen über den Smaragd auch an anderer Stelle im Blog.
Ein Ring mit Smaragd in meinem Shop
auch interessant
  • Koralle – ein organischer Edelsteine
  • Ossa-Sepia-Guss
  • Opal – Doubletten und Opal – Tripletten
  • Schlichter Silber-Ring mit Amethyst
  • Elektrolyse, Möglichkeit zum Färben von Metallen
  • Bauhaus Schmuck – Bauhaus jewelry
BeryllEdelsteinEdelsteine A-ZSmaragdSmaragdschliffWertWissen
3 Kommentare
vorheriger Beitrag
Kokosnuss-Verarbeitung
nächster Beitrag
Wert vom Smaragd bestimmen

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}