Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
EdelsteinWissen

Schliffarten von Edelsteinen

von Jörg Plaar 14. September 2012
von Jörg Plaar 250 Ansichten 5 Minuten
251

Schliffarten

Hierbei handelt es sich um ein Auszug der Schliffformen und Schliffarten der Edelsteine. Es gibt heute deutlich mehr Variationen als die hier aufgeführten. Vielmehr handelt es sich bei diesen Schliffformen um die Klassischen.

Schliffarten mit Facetten

Brillant-Vollschliff

Dieser Schliff findet Anwendung bei Edelsteinen mit höherer Lichtbrechung. Ausschlaggebend für die Brillanz sind die Verhältnisse der Steinhöhe zum Tafeldurchmesser, die Verhältnisse des Tafeldurchmessers zum Rondistendurchmesser, die Proportionen der Oberteilhöhe und der Unterteilhöhe zur Gesamthöhe sowie die Neigungswinkel der Facettenarten zur Rondistebene. Je nach Höhe des Brechungsindex sind die Maßverhältnisse für die einzelnen Edelstein verschieden.
Der Oberteil trägt 32 Facetten und die Tafel, der Unterteil 24 Facetten.

Mit dem Namen Brillant bezeichnet man immer nur den Diamant-Brillant. Andere brillantgeschliffene Edelsteine führen stets den Mineralnamen mit ( Saphir im Brillantschliff oder Topas-Brillant).

Schliffarten und -formen Edelsteine

Schliffarten und -formen Edelsteine

Altschl.

Dies ist der klassische Diamantschliff des 18. Jahrhunderts. Der Oberteil ist hier mit fast einem Drittel der Gesamthöhe deutlich höher als beim modernen Brillant-Vollschliff. Daher fehlt im auch die Brillanz.

Achtkant

Dieser Schliff trägt sowohl im Oberteil als auch im Unterteil nur je acht Facetten. Er wurde für die kleinsten Diamanten verwendet, bei denen ein Vollschliff nicht möglich war.

Rose oder Rosette

Wird heute nur noch sehr selten geschliffen. Bei diesem Schliff gibt es keinen Unterteil. Der Oberteil kann eine verschieden große Anzahl an Facetten besitzen.

Treppenschl.

Die einfachste Art des facettierten Schliffs. Er wird hauptsächliche für farbige Edelsteine angewendet. Mehrere Facetten liegen horizontal und kantenparallel. Die Steilheit der Facetten nimmt zur Rondiste hin zu. Im Unterteil ist die Anzahl der Facetten meist höher.

Scherenschliff

Hierbei handelt es sich auch um eine Art des Treppenschliffs. Die Facetten (vorwiegend des Oberteils) werden durch eine „Schere“ in vier Teil-Facetten aufgegliedert.

Ceylonschliff

Dieser Schliff trägt eine Vielzahl von Facetten, die nicht immer symmetrisch angeordnet sind. Dies dient dazu, ein möglichst hohes Rohgewicht des Stein zu erhalten. Er wird häufig in Südasien angewendet. In Europa werden diese Steine zum Teil nachgeschliffen.

Smaragdschl.

ein Treppenschliff in achteckiger Form

Tafelschliff oder Flachschliff

zugunsten einer großen Tafel hat der Oberteil nur eine geringe Höhe. Dieser Schliff wird bei Siegel- oder Herrenringen angewendet. Er isr für anschließende Gravierungen geeignet. Die Grundform ist meistens ein stumpfes Rechteck.
Werbung

Schliffarten ohne Facetten  – Cabochonschliff

Dieser Schliff wird bei durchscheinenden, undurchsichtigen sowie durch Einschlüsse beeinträchtigte durchsichtige Steine angewendet. Der Oberteil ist rundlich kugelig geschliffen; der Unterteil eben oder flach gewölbt. Bei dunklen Steine wie z.B. Granat wird der Unterteil nach innen eingewölbt um die Tönung aufzuhellen.
Neben vielen anderen sogenannten Phantasie-schliffen gibt es auch den gemischten Schliff, der aus zwei zusammengesetzten Schliffarten besteht. Entweder ist der Oberteil insgesamt mugelig (Cabochon) und der Unterteil facettiert oder umgekehrt. Auch Kombinationen aus Treppenschliff und Brillantschliff sind möglich.
Werbung
auch interessant
  • Olympische Medaillen London 2012
  • Einschlüsse bei Edelsteinen
  • Was ist Double Gold
  • Lagerstätten von Edelsteinen
  • Verneuil Verfahren – Nachahmung von Edelsteinen
  • Eigenschaften von reinem Silber
AnhängerBrillantschliffCabochonCeylon-SchliffEdelsteinSchliffartenSchliffformen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Kristall – Mischkristall?
nächster Beitrag
Opalanhänger aus Gold in Handarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Silberring mit Rutilquarz

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Silberring mit Iolith

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

sechzehn − neun =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}