Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
AnhängerHandarbeitKokosnussRingSilber

Schmuck mit Kokosnuss

Verarbeitung der Kokosnussschale

von Jörg Plaar 10. Oktober 2013
von Jörg Plaar 161 Ansichten 7 Minuten
162

Schmuck mit Kokosnuss hat eine lange Tradition.

Ich habe an mehreren Stellen ja bereits Schmuck mit Kokosnuss vorgestellt. Was viele vermutlich nicht wissen ist, dass sich Goldschmiede schon vor langer Zeit mit diesem holzähnlichen Material beschäftigt haben.

Doch zunächst erst einmal Allgemeines zu der Kokosnuss. Die

Schmuck mit Kokosnuss, Ring

Schmuck mit Kokosnuss, Ring

Bezeichnung Kokosnuss stammt vom spanischen Wort „coco“ , als Kosenamen für ein kleines Kind, angeblich, weil man leicht Masken aus der Kokosnuss schnitzen kann. Der Begriff Kokos taucht im Deutschen erstmals 1595 bei Hulsius auf, während „Kokosnuss“ erst für das Jahr 1688 nachweisbar ist.

Andere Bezeichnungen im Deutschen waren um 1479 „Meeresnuss“ oder „indianische Nuss“ (um 1520).
Eine eindeutige Benennung der Kokosnuss erfolgte erst im 17. Jahrhundert.

Die Kokosnuss im heutigen Sinne bezeichnet die etwa menschenkopfgroße Frucht der verschiedener Arten der in den tropischen Küstenregionen verbreiteten Kokospalme. Als

Kulturpflanze mit der Bezeichnung Cocoa nucifera wird sie vor allem in Sri Lanka, auf den Philippinen, in Indonesien, Indien, Malaysia, Mexiko und Neuguinea angebaut. In der Regel versteht man unter Kokosnuss nur den 12-15 cm großen, sehr harten Kern der Nuss.

 Die größte Baumfrucht der Erde hingegen ist die bis zu 25 kg schwere Seychellennuss mit einer Länge von etwa 45 cm. Auch diese Nuss wird bis heute verarbeitet.

Geschichtliches und Verarbeitung der Kokosnuss

Die Seychellennuss wurde durch Meeresströmungen oft bis zu den

Anhänger Silber Kokosnuss mit Turmalin

Anhänger Silber Kokosnuss mit Turmalin

Malediven getrieben. Hier galt sie als unbekannte Meerespflanze. Sowohl in China als auch im gesamten Orient schrieb man dieser harten, schwarzen, gelb-gestreiften Nuss im Mittelalter die Kraft zu Gifte unschädlich zu machen. So wurden aus ihr nicht nur Gefäße und Schalen zu Aufbewahrung von Speisen hergestellt, sondern auch Medikamente gegen Fieber, Herzrasen, Lähmungen oder Fallsucht. Diese Gerüchte über die „Meeresnuss“ gelangten auch ins mittelalterliche Europa und es entstand ein Bedarf an dieser heilenden Frucht. Um den Bedarf decken zu können wurden die ebenfalls durchs Meer angespülten Kokosnüsse als „Meeresnüsse“ gehandelt.

Somit kann es sein, dass die Wertschätzung der Kokosnüsse als Werkstoff für Pokale und Becher im spätmittelalterlichen Europa nur auf eine Verwechslung mit der Seychellennuss zurückzuführen ist. Die erste echte Seychellennuss gelangte erst im Jahr 1602 durch niederländischen Admiral Wolfer Hermanszen nach Europa. Auch dieser Admiral hielt diese Nuss für die Frucht ein Meerespflanze und verkaufte sie an Kaiser Rudolf II für 4000 Gulden. Die Herkunft der Seychellennuss wurde erst 1770 mit der Entdeckung der Fächerpalme (Lodoicea seychellanum) durch Sonnerat geklärt. Das Interesse der Gold- und Silberschmiede an dieser Nuss war aber bereits verloren gegangen.

Verarbeitung zu Schmuck mit Kokosnuss

Der hölzerne Kern der Kokosnuss hat eine knochenharte Schale, die sich gut bearbeiten und polieren lässt. Bedingt durch die Form sind Kokosnüsse vorrangig zu Pokalen und Gefäßen verarbeitet worden. Vor allem in Tirol, Nürnberg, Konstanz und anderen süddeutschen

Anhänger mit Kokosnuss und Perle

Schmuck mit Kokosnuss, Anhänger mit Kokosnuss und Perle

Städten entstanden derartige Arbeiten seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Eines der ältesten Stücke ist ein in Tirol gefertigter Pokal ( Schloss Ehrenburg/Tirol) aus dem Jahr 1480. Er ist mit vergoldetem Silber gefasst und hat später ein Innenfutter erhalten. Berühmte Goldschmiede haben bei der Herstellung dieser Pokale und Becher zusammengearbeitet. Zu den schönsten in Zusammenarbeit entstandenen Stücken gehört der Holzschuher-Pokal der um 1535 von Peter Flötner und Melchior Baier hergestellt wurde. Er befindet sich heute im Nationalmuseum in Nürnberg. Andere bekannte Pokale sind ein Kokosnuss-Pokal ( Grünes Gewölbe, Dresden) nach Entwürfen von Hans Sebald Beham aus dem Jahr 1560 und ein von Michael Mader (Ende 16 Jh.) nach Entwürfen von Jacob Mores d. Ä. gearbeiteter Pokal, die die kunstvolle Verarbeitung von Kokosnuss-Schalen veranschaulichen.

Naheliegender Weise ähneln sich alle Pokale und Becher in ihrem Aufbau und unterscheiden sich nur in ihrer Größe, der Art ihrer Fassungen, Beschnitzungen oder der hin und wieder eingearbeiteten Innenfutter. Im 16. Jahrhundert treten als neue Verarbeitungsform die sogenannten „Eulenbecher“ auf. Die Form der Kokosnuss bildet einen Eulenkörper nach, der durch Schnitzarbeiten ein Federkleid bekommen hat. Der Kopf (als Deckel), sowie die Füße und Flügel wurden in Silber gearbeitet und konnten durchaus beweglich sein.

Die Kokosnuss verliert durch Seehandel an Wert

Durch den Seehandel der Niederländer verlor der Wert der Kokosnuss im 17. Jahrhundert. Es entstanden nur noch Kokosnuss-Becher in einfachen Formen, da sich der große Aufwand bei sinkendem Wert des Rohstoffs nicht mehr lohnte, bis die Verarbeitung zu Geräten im 18. Jahrhundert völlig aus der Mode kam.
Auch wenn die Verarbeitung von Kokosnuss aus der Mode gekommen sein mag, so halte ich dieses Material für die Herstellung von Schmuck mit Kokosnuss für eine gut aussehende Alternative. Es ist ein schönes Material, das sich sehr gut verarbeiten lässt und durch seine Oberflächenstruktur und Maserung eine wirklich attraktive Erscheinung hat. Je nachdem, wie weit ich die Oberfläche bearbeite, lässt sich eine grobe oder auch eine glatt polierte Oberfläche erzielen. Hinzu kommt, dass es einfarbig braune, wie auch gelblich gestreifte Schalen oder Teilbereiche in der Schale gibt.
Da ich in den meisten Fällen nur kleine Stücke aus der Schale für meine Schmuckstücke verarbeite, kann ich die vorgegebene, stark gekrümmte Form durch genaue Auswahl und Bearbeitung stark reduzieren und so auch Kettenanhänger oder Ringe herstellen, in denen Kokosnuss verarbeitet ist. Meinen Kunden gefällt dieser etwas ungewöhnliche Schmuck, auch, oder gerade weil die Kokosnuss nicht sofort erkennbar und ungewöhnlich ist.



Kokosnussschmuck in meinem Shop

Die hier zu sehenden Schmuckstücke kann ich in ähnlicher Form erneut anfertigen.

auch interessant
  • Brosche Katze und Maus aus Silber
  • Ginkgo Blatt als Kettenanhänger
  • Stempeln von Gold und Silber
  • Freundschaftsringe aus Silber
  • Silberring mit Turmalin, breit und schlicht
  • Scheibe aus Silber (925/-) für Deja-Vu Uhr
AnhängerGoldschmiedeHandarbeitKokosnussPlaarRingSchmuck mit KokosnussSilber
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Süßwasserzuchtperlen aus China
nächster Beitrag
Silber-Ring mit Smaragd und 585/- Gold

Das könnte Sie auch interessieren

Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber

Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber

Gürtelschnalle mit Wolf – Silber

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Schmuck aus altem Schmuck

Dollar-Münze als Anhänger für Zwei

Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber

Edler Kettenanhänger mit Hundezahn

Trauringe nach Kundenentwurf

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

acht − eins =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}