Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
AllgemeinWissen

Elektrolyse, Möglichkeit zum Färben von Metallen

von Jörg Plaar 13. Januar 2014
von Jörg Plaar 97 Ansichten 3 Minuten
98

Elektrolyse

Unter Elektrolyse versteht man allgemein alle Vorgänge, die sich mit Hilfe von elektrischer Spannung in einer wässrigen Lösung vollziehen.

Werden zwei Metallstäbe, die sich nicht berühren in chemisch reines Wasser und verbindet einem mit dem Pluspol und den anderen mit dem Minuspol einer Stromquelle, so fließt praktisch kein Strom, da reines Wasser ein schlechter Leiter ist. Gibt man aber ein Salz, eine Lauge oder Säure in das Wasser, so fließt Strom. Die Auflösung an sich nicht leitender Stoffe in Wasser sorgen für eine Leitfähigkeit. Diese entstandene Lösung wird als Elektrolyt bezeichnet. Die Stoffe, die den Stromübertritt in den Elektrolyten gewähren, heißen Elektroden. An der Anode (Pluspol) tritt der Strom in die Lösung ein, an der Kathode (Minuspol) tritt er wieder aus.

Werbung

An den Grenzflächen der jeweiligen Elektroden und Elektrolyten erfolgt eine elektrolytische Metallabscheidung, die entweder für eine Oxidation Elektronen bereitstellen oder für eine Reduktion Elektronen benötigen. Hierzu ist Gleichstrom notwendig, damit die Reaktionen in die gewünschte Richtung ablaufen.

Dieses war bereits vor 2000 Jahren bekannt. Das Volk der Parther (ein Stamm in Persien) war bereits in der Lage, mit Hilfe einer Batterie Metallgegenstände auf galvanische Weise mit Gold zu überziehen. Diese Batterie bestand aus einer Terrakottavase (18 cm hoch), in die ein Zylinder aus Kupfer mit einem Eisenstab gesteckt waren. Das damals verwendete Elektrolyt ist nicht bekannt.

Galvanik, eine Bezeichung der Elektrolyse im Schmuckbereich

Im Edelmetallgewerbe bezeichnet man diesen elektrolytischen Vorgang (Elektrolyse) mit dem Begriff „Galvanik“ .

Elektrolyse - Luigi Galvani

Luigi Galvani

Diese Bezeichnung ist vom italienischen Naturforscher und Arzt Luigi Galvani abgeleitet worden. Er entdeckte  am 6.11.1789 in einem Froschschenkel-Versuch Phänomene, die er auf elektrische Entladungen im Körper des Tieres zurückführte.

Andere Forscher, insbesondere Alessandro Volta, führten die Beobachtungen von Galvani auf die Berührung verschiedener Leiter der ersten Klasse (Metalle) mit denen der zweiten Klasse (Elektolyte) zurück.   Schließlich entwickelte sich aus all diesen Beobachtungen die Lehre der Elektrizität.

Werbung

Folglich benötigt man eine entsprechende  Vorrichtung. Um Galvanisieren zu können sind verschiedene Geräte und Gegenstände erforderlich.

  • ein Gefäß für die elektrolytische Lösung (Glas- oder Kunststoff für kleine Bäder bis hin zu emaillierten Wannen)

  • ein Gleichstromrichter mit 220 V Wechselstrom-Netzanschluss

  • eine Anode (löslich oder unlöslich)

  • eine Kathode, die ist im Normalfall der zu galvanisierende Gegenstand

  • Leitungen, an denen die Elektroden frei schwebend im Elektrolyt hängen, der Abstand sollte mindestens 10 cm betragen.

Werbung

Mit einer derartigen Anlage zur Elektrolyse (auch Galvanik-Anlage) können unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren unterschiedliche metallische Überzüge mit Edelmetallen erzielt werden. Vor allem zum Färben, Veredeln oder als Schutz vor Oxidation setzt man die Galvanik ein.

Doch dazu in einem Artikel über´s Galvanisieren mehr.

Werbung

auch interessant
  • Eigenschaften von Gold
  • Rutilquarz
  • Was ist Double Gold
  • Lagerstätten von Edelsteinen
  • Unterscheidung von Perlen und Zuchtperlen
  • Asterismus, was ist das ?
ElektrolyseGalvanikmetallischer ÜberzugVergoldenVersilbernWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Ring mit Ebenholz
nächster Beitrag
Galvanisieren

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Schmuck aus altem Schmuck

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Online Shops im Netz

Mein eigener unabhängiger Shop

Gürtelschnalle mit Om-Zeichen (oval)

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}