Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
SilberWissen

Anlaufen von Silber / Reinigung

wieder hellen Glanz erhalten

von Jörg Plaar 21. Februar 2013
von Jörg Plaar 1,K Ansichten 5 Minuten
1,K

Anlaufen von Silber

Silberlegierungen erhalten eine natürliche Schwarzfärbung durch Umwelteinflüsse. Silber kann Anlaufen.

Leider erhöht sich dieser Nachteil noch je höher der Kupferanteil ist. Das heißt, dass Sterlingsilber (925/000) weniger schnell anläuft als beispielsweise 800/000 Silber.  Diese 800/000 Silber verwendet man heute eigentlich nur noch bei Besteck und Silberwaren, wie Tabletts oder Kannen.

Silber verbindet sich mit dem in der Luft enthaltenen Schwefel zu Silbersulfid (Ag2S). Das

Anlaufen von Silber,marokkanische Teekanne

marokkanische Teekanne

Kupfer bildet zudem Kupfer(I)-sulfid und außerdem Kupfer(I)-oxid (rot) und Kupfer(II)-oxid (schwarz). Gerade in der winterlichen Heizperiode steigt der Schwefelgehalt in der Luft, was zu einem schnelleren Anlaufen führen kann.

Aber auch der direkte Hautkontakt beim Tragen von Schmuck kann das Anlaufen intensivieren. Dies liegt zum einen an schwefelhaltigen Ausdünstungen über die Haut, besonders bei Einnahme von Medikamenten, die Schwefel enthalten, und zum anderen an schwefelhaltiger Kosmetik. Wenn bei einem Ring oder einem Armband die schwarzen Sulfide durch Abrieb in den Poren der Haut festgehalten werden, bleibt eine dunkle Verfärbung der Haut zurück. Die Annahme, dass das Schmuckstück minderwertig ist, aufgrund derartiger Verfärbungen, ist also nicht richtig. Ein Goldschmied oder fachkundiger Juwelier sollte hierüber aufklären und die Zusammenhänge verdeutlichen.

Werbung

Anlaufen lässt sich nicht ganz verhindern

Grundsätzlich gibt es kein Mittel, das das Anlaufen von Silberlegierungen gänzlich verhindert !

Man kann nur durch einen Überzug ein Eindringen aggressiver Stoffe verhindern, aber auch hier gibt es keine befriedigende Lösung.

Ich persönlich halte auch nichts davon, Silber mit einem galvanischen Rhodiumüberzug zu schützen. Dieser Überzug ist zwar hart und recht abriebfest, aber der typische Silberglanz geht dadurch verloren und bei Reparaturlötungen verfärbt sich der Rhodiumüberzug blau-schwarz und muss anschließend komplett abpoliert werden. Oder das Schmuckstück muss neu rhodiniert werden. Bei Schmuckstücken mit vielen Ecken oder Vertiefungen ist das aber nicht zufriedenstellend zu erreichen.

Die einzigen zuverlässigen Mittel zur Pflege von Silberstücken sind das Benutzen und regelmäßiges Putzen. Durch regelmäßigen Gebrauch wird die entstehende Sulfidschicht abgerieben. In Vertiefungen für aber auch das nicht zum Erfolg. Ein positiver Nebeneffekt dabei ist aber, dass dadurch die Plastizität von Gestaltungsmerkmalen unterstützt wird. Ansonsten hilft nur regelmäßiges Putzen oder eine fachgerechte Entoxidation mit handelsüblichen Tauchbädern. Recht gute Erfahrung habe ich mit einem Tauchbad der Firma Hagerty * gemacht.

Vorsicht nicht alle Edelsteine vertragen diese Bäder. Beim Gang zu einem Goldschmied ist man auf der sicheren Seite.

Wer das Anlaufen vollkommen verhindern will, müsste seinen Schmuck in luftdichten Behältnissen unter Schutzgas aufbewahren – eine Illusion. Aber die Vermeidung von Zugluft im Badezimmer, wo ja leider viele ihren preiswerteren Schmuck aufbewahren, hilft auch schon. Besser ist natürlich eine geschlossenen Schatulle in einem anderen Zimmer. Aber wie gesagt ist auch das kein kompletter Schutz vorm Anlaufen.
 
Werbung

 

Sehr hilfreiche Mittel zur Schmuckreinigung der Firma Hagerty bei Amazon*

 

Ergänzend möchte ich aber beispielhaft noch ein einfaches und bekanntes Hausmittel vorstellen.
 

 

Kochsalzlösung im Aluminiumtopf:

Auf 0,25 l Wasser kommen 1 Teelöffel Kochsalz und 1 Teelöffel Natriumbicarbonat (Speisenatron).Die angelaufenen zu reinigenden Teile werden so hineingelegt, dass ein direkter Kontakt zum Aluminium besteht. Die Salzlösung dient als Elektrolyt. Durch die große Differenz in der elektrochemischen Spannungsreihe zwischen Silber/Kupfer und Aluminium werden die schwarzen Oxidschichten von der Silberlegierung gelöst. Umwickelt man die Silberteile mit Aluminiumdraht wird die Reaktion noch verstärkt. Nach 3-5 Minuten wieder aus der Lösung nehmen und mit klarem Wasser abspülen. Abschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Da ich andere Mittel zu Verfügung habe, die auch nicht immer frei verkäuflich sind, kann ich nicht sagen, wie gut die oben erwähnte Lösung zum Reinigen funktioniert.
 
٭=affiliate link
auch interessant
  • Turmaline und ihre Bezeichnungen
  • Runde Gürtelschnalle aus Silber
  • Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
  • Die Zoisit-Gruppe mit Thulit und Anyolit
  • Goldgewinnung – Methoden
  • Ohrhänger mit Katze
Anlaufen von SilberOxidation SilberReinigungSilber reinigen
3 Kommentare
vorheriger Beitrag
Partnerringe aus Silber als Rollringe
nächster Beitrag
Deja Vu Uhr – 1 Set 10 Uhren

Das könnte Sie auch interessieren

Dinosaurier Zahn als Kettenanhänger

Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber

Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber

Gürtelschnalle mit Wolf – Silber

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Dollar-Münze als Anhänger für Zwei

Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber

Trauringe nach Kundenentwurf

Antike Münze wird zum Anhänger

3 Kommentare

Fluster Buster 22. Februar 2013 - 02:56

Thank you for this information, very helpful. I’m following you via G+. I host Fluster Creative Muster Party on Wednesdays and I would love it if you would come by and party with us. Hope to see you there!

Hugs, Smiles, and Blessings,

Robin
Fluster Buster

Zum Antworten anmelden
Michael G. 18. Januar 2014 - 06:49

….und wie bekommt man danach schwarz angelaufenen Kochtopf wieder blank. Wir haben den Alu-Schnellkochtopf verwendet, weil es der größte in unserem Haushalt ist….

Zum Antworten anmelden
Massar 19. August 2015 - 16:42

Den Kochtopf mit einer Zitrone und Salz Lösung putzen. Das kann man auch bei angelaufenen Silber oder Kupfer machen. Eine Zitrone auspressen Salz dazugeben und den Gegenstand abreiben. Funktioniert sehr gut und sehr schnell.

Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}