Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Aquamarin – die blaue Variante des Beryll

der wasserblaue Edelstein

von Jörg Plaar 22. Juni 2011
von Jörg Plaar 717 Ansichten 4 Minuten
718

Aquamarin – die blaue Variante des Beryll

Mehrere Farbvarietäten der Beryll werden als Schmuck- und Edelstein genutzt. Die grünen Berylle heißen SMARAGD, die blauen AQUAMARIN. Alle anderen andersfarbigen Berylle mit Edelsteinqualität werden als EDELBERYLL bezeichnet.

HIER : Aquamarin

Farbe: blassblau bis dunkelblau, blaugrün
Mohshärte:7,5-8
Dichte. 2,67- 2,78
Aluminium-Berylium-Silikat
Aquamarin Kristall

Aquamarin Kristall

Aquamarin hat seinen Namen aufgrund seiner Meerwasserfarbe (lat.: Wasser des Meeres). Am beliebtesten ist eine tiefblaue Farbe. Die Farbe entsteht durch die beinhaltete Substanz Eisen. Um minderwertige Farbqualitäten, meist gelblicher oder grüner Beryll, in das gewünschte Blau zu verändern werden Aquamarine bei 400-450 °C erhitzt. Der so entstehende neue Farbton ist beständig. Höhere Temperaturen führen allerdings zu einer Entfärbung. Farbveränderungen können auch durch Neutronen- oder Gammabestrahlung erreicht werden. Sie sind aber nicht beständig!
Ein Aquamarin kann Hohlkanäle oder ausgerichtete Fremdmineralien enthalten. Dieses kann dann einen Katzenaugeneffekt oder einen Asterismus mit einem sechsstrahligen Stern bewirken.
Werbung

Die wichtigsten Lagerstätten für Aquamarine befinden sich in Brasilien an diversen Orten. Besonders feine Aquamarine findet man in der Mine von Ceará. Die hochwertigen Steine aus dieser Mine haben die Qualitätsbezeichnung SANTA MARIA. Ein weiterer brasilianische Aquamarin mit eigener Bezeichnung ist der MAXIX-Aquamarin aus der Maxix- Mine in Minas Gerais (seit 1917). Es ist ein tiefblauer Aquamarin, dessen Farbe aber bei Tageslicht ausbleicht. Steine mit dieser Bezeichnung wurden seit den 1970er

facettierte Aquamarine

facettierte Aquamarine – drei verschiedene Formen

Jahren wiederholt angeboten. Sie wurden aber offensichlich durch Bestrahlung verschönt; ihre Farbe ist nicht beständig.

Seit 1991 sind auch Aquamarine mit der Bezeichnung SANTA MARIA AFRICANA auf dem Markt. Sie stammen aus Mosambik und haben ähnliche Qualität wie die steine aus der Mine von Ceará in Brasilien.

Andere Vorkommen sind auch  in Australien ( Queensland), Birma, China, Indien, Kenia, Madagaskar, Namibia, Nigeria, Sambia, Simbabwe, Sri Lanka, Tansania und den USA.

Es gibt sehr große Aquamarine

Der größte Aquamarin mit Edelsteinqualität wurde in Minas Gerais im Jahr 1910 geborgen. Er hatte ein Gewicht von 110,5 kg und war 48,5 cm lang bei einem Durchmesser von 41- 42 cm. Er wurde
zerschnitten und lieferte geschliffene Edelsteine mit einem Gesamtgewicht von über 100000 ct. Es gibt durchaus größere Aquamarine von einigen Tonnen Gewicht, aber es handelt sich dann um undurchsichtige graue Steine, die sich nicht lohnen geschliffen zu werden.
Meist werden klare Edelsteine in rechteckigen oder lang-ovalen Formen facettiert geschliffen. Trübe Steine oder solche mit erkennbaren Wachstumsstrukturen hingegen erhalten einen Cabochon- schliff oder man schleift sie zu Kugeln geschliffen, um sie auf Ketten aufzufädeln.
Die im Handel als synthetische Aquamarine gehandelten Steine sind in Wirklichkeit aquamarinfarbige synthetische Spinelle.
Werbung
auch interessant
  • Silberring mit Chrysopras
  • Smaragd – das unverwechselbare Grün
  • Schmelzen von Altgold
  • Strichfarbe zur Edelsteinbestimmung
  • Mythos über die Entstehung des Opals
  • Schliffarten von Edelsteinen
AquamarinBeryllEdelsteine A-ZWissen
1 Kommentar
vorheriger Beitrag
50 Pfennig Stück als Brosche mit 925 er Silber
nächster Beitrag
Pinguin aus Silber – Lucky Feet

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ONLINESHOP

 

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel
    Schmuck reinigen: die besten Tipps und Hausmittel Das Wichtigste in Kürze Selbst…
  • Pommes-Frites Gabel aus Gold
    Handgefertigte Pommes-Frites Gabel aus Gold Diese Pommes-Frites Gabel aus Gold ist die…
  • Unverwechselbare Vereins- identität mit Clubschlappen
    Gemeinsam am Strand oder im Schwimmbad – Clubs und Unternehmen setzen auf…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}