Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Olympische Medaillen London 2012

von Jörg Plaar 24. Juli 2012
von Jörg Plaar 65 Ansichten 4 Minuten
66

Olympische Medaillen London 2012

Für die Olympischen Spiele werden alle vier Jahre neue Medaillen geprägt, nach denen die Sportler streben. Alle olympischen Spiele haben ihre eigenen Medaillen. Doch bis dahin ist es oft ein weiter Weg und alle Medaillen erzählen ihre eigenen Geschichten.

Für die Londoner Medaillen wurde ein unabhängiges Gremium unter dem Vorsitz von Sir John Sauerampfer gegründet, um sich mit den Entwürfen von über 100 Künstlern zu befassen. Das Londoner Organisationskomitee unter dem Vorsitz von Jonathan Edwards und die British Olympic Association (BOA) wurden ebenfalls während des gesamten Prozesses beteiligt. Für die Medaillen in London (Olympische Spiele) hat letztlich David Watkins, ein Künstler aus dem Bereich der dekorativen Kunst, die Ausschreibung des Organisationskomitees gewonnen.
Olympische Medaillen London 2012

Olympische Medaillen London 2012

Die Medaillen der Paralympischen Spiele wurden durch den Schmuckdesigner und Dozent in Schmuck-Design am Central Saint Martins College of Art and Design, Lin Cheung konzipiert.

 

Produziert werden die Medaillen in der Royal Mint in Süd- Wales von einem ausgewählten Team von Designern, Technikern und Handwerkern, die sich mit der Verfeinerung und Optimierung der Prägung beschäftigt haben, damit sichergestellt ist, dass jede Medaille höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sie produzierten rund 4700 Medaillen (für 805 Siegerehrungen), die an den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten in ganz Großbritannien während der Olympischen und Paralympischen Spiele vergeben werden.
Werbung
Die Medaillen wurden in einer speziellen Presse mit sehr hohem Druck hergestellt. Sie wurden zuvor auf 750°C erhitzt, damit die Prägung den Entwurf optimal wiedergibt. Selbst die Erze für die Legierungen wurden von zuvor bestimmten Minen geliefert. Dieses gewährleistet, dass alle Medaillen die gleiche Zusammensetzung besitzen. Nur das Zinn zum Legieren der Bronzemedaillen stammte aus Großbritannien. Aus einer Mine in Cornwell.

 

Die Fakten der Olympische Medaillen London 2012

Die Londoner Medaillen wiegen 375- 400 g (je nach Legierung). Sie haben einen Durchmesser von 85 mm und sind 7 mm dick.
  • Die Goldmedaille besteht aus 925/- er Silber und ist mit mindestens 6 g Gold vergoldet.
  • Die Silbermedaille setzt sich zusammen aus 92,5% Silber und einem Zusatz an Kupfer
  • Die Bronzemedaille setzt sich zusammen aus 97,0% Kupfer, 2,5% Zink und 0,5% Zinn.

 

Die Vorderseite stellt, wie bei allen Olympische Sommerspielen, die griechische Göttin des Sieges Nike dar, wie sie aus dem Pantheon heraustritt. Sie ist Sinnbild für Tradition und den Geist der Olympischen Spiele.
Werbung
Die Medaillen verfügen über mehrere symbolische Elemente.
  • Die kreisrunde Form steht für die Welt. Nicht immer waren die olympischen Medaillen kreisrund.
  • Der gekrümmte Hintergrund impliziert eine Schüssel und ähnelt einem Amphitheater.
  • Der Gesamteindruck der Medaillen hat eine architektonischen Ausdruck und soll als Metapher für die moderne Stadt stehen.
  • Das rasterartige Geflecht legt nahe, sowohl an einem Strang zu ziehen, als auch ein Sinnbild für die Energie der sportlichen Bemühungen zu sein.
  • Das flatternde, barocke Band im Hintergrund ist eine Symbol für London. Es ist so gestaltet, wie der Flusslauf der Themse in London. Es soll weiterhin ein Gefühl der Feierlichkeiten vermitteln.
Watkins sagte bei der Präsentation seines Entwurfs sinngemäß: „Es ist aufregend, daran zu denken, dass die besten Athleten der Welt im nächsten Sommer meinen Medaillen-Entwurf tragen werden“. Wer fände es nicht aufregend, ein derartiges „Schmuckstück“ kreiert zu haben?
Werbung
auch interessant
  • Aquamarine
  • Tauschierung
  • Ohrstecker mit Tansanit aus 585/- Gelbgold
  • Süßwasserzuchtperlen aus China
  • Pflege von Opal – Opalpflege
  • Niellieren, eine besondere Technik der Goldschmiede
2012DesignLondonLondon 2012MedaillenOlympiaOlympiadeOlympische MedaillenOlympische Medaillen London 2012SymbolSymbolikWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Eigenschaften von Platin
nächster Beitrag
Trauringe aus Weissgold mit Brillant

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

4 × fünf =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}