Top Posts
Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
Silber und Gold testen
Krügerrand als Kettenanhänger
Schmuck aus altem Schmuck
Dollar-Münze als Anhänger für Zwei
Ring mit Ginkgo-Blatt aus Silber
Edler Kettenanhänger mit Hundezahn
Trauringe nach Kundenentwurf
Goldschmiede Plaar
Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Wissen

Platin – Platinum

ein edles, weißes Metall

von Jörg Plaar 30. Dezember 2012
von Jörg Plaar 186 Ansichten 4 Minuten
187

Platin

Edelsteine werden ihres Wertes wegen meist in edle Metalle gefasst.
Nur drei Metalle werden als edle Metalle empfunden. Gold (vom Weißgold über Gelbgold bis hin zum Rotgold), Silber und Platin!
Werbung

Seit einigen Jahren werden Edelsteine auch in feinstem Stahl oder Titan gefasst. Doch als klassisch gelten nur Silber, Gold und Platin – und dabei ist auch Platin ein noch „junges Schmuckmetall“, das sich erst in den letzten 100 Jahren die Welt eroberte.

Geschichte

Wann, wo und wer den ersten Klumpen gediegenen Platins fand, ist unbekannt. Die Ägypter aber erkannten es als ein überaus seltenes und edles Metall. Schon ihnen muss es unbezwingbar erschienen sein. Anders als Gold und Silber konnten sie es nicht schmelzen. Keine irdische Hitze konnte es vernichten, es überzog sich sofort wie durch magische Hand mit einer schützenden Haut. Doch diese Edelmetall ist biegsam, lässt sich also schmieden. An einigen ägyptischen Pharaonenmasken fand man P. – doch dafür gleich an exponiertester Stelle: als das Weiß der Augen.

Eigenschaften von Platin

Platin hat faszinierende Eigenschaften. Gold schmilzt bei 1063°C, für P. wären
Platin als Barren

Platin als Barren

dagegen schon 1769°C erforderlich. P. ist sogar noch etwas schwerer als das schon schwere Gold. Ein Kubikzentimeter ist 21,45 Mal schwerer als die gleiche Menge destillierten Wassers, Gold „nur“ 19,3 Mal. Einen Platinwürfel von 30 cm Kantenlänge könnten sie keinen Zentimeter anheben und Ihr Schreibtisch könnte ihn wohl kaum aushalten: er wöge 580 kg (Wasser nur 27 kg). Für Schmuck ist das alles erwünscht. Je schwerer der Schmuck, für um so wertvoller halten wir ihn .

Werbung

Platin ist aber auch ungewöhnlich hart: es hat die Mohshärte von 4,3. Schmuck aus diesem Metall läuft nicht an, nutzt sich nicht ab und behält sein Aussehen für alle Zeit. Ein Kratzer in Platin ist nur eine Verschiebung der Atome, kein Verlust der Substanz.

Als beständigstes Metall auf Erden wurde Platin zum Maß aller Dinge: Als die französische Revolutionsregierung 1799 das metrische System einführte, ließ sie als unzerstörbare Eichmaßstäbe ein Ur-Meter und Ur-Kilogramm aus Platin fertigen. Sie werden in Paris aufgehoben und definieren bis heute diese Maße.

Hatten die Ägypter Platin auch gekannt, so war es doch erst 1750 wirklich entdeckt worden. Zwar hatten Goldsucher 200 Jahre zuvor im Kies des Rio Pinto (im heutigen Kolumbien) silbrige Körnchen gefunden, doch die spanischen Schmiede konnten das Metall nicht schmelzen und nur schwer bearbeiten – sie hielten es für verunreinigtes Silber und nannten es geringschätzig „platina“, Silberchen. Erst 1750 entdeckte R. Watson, dass diese Krümel ein eigenes, bisher unbekanntes Element unseres Periodensystems sind, das er Platinum nannte.

Werbung

Doch das „Silberchen“ ist ungleich wertvoller als Silber. Wenn auch viele seiner Eigenschaften so gänzlich anders sind, hat es mit seinem Namensgeber doch etwas gemeinsam. Im Schmuck kommen beide Edelmetalle nahezu rein zur Verarbeitung. Während Gold fast nur bis zu einem Feingehalt von 750/000 verarbeitet wird, also 75 % der Legierung reines Gold sind (auch 750er Gold oder 18 Karat genannt) so sind es beim P. immer 95 %. Der Feingehalt von Schmuck-P. beträgt 950/000 und der von Sterling-Silber 925/000.

Platin ist überaus rar und in der Industrie von höchster Bedeutung. In den Katalysatoren der Autos, in Mobiltelefonen und Computerchips, in medizinischen Geräten ist Platin unersetzlich. Platinschmuck ist daher so unverwüstlich wie von bleibendem Wert.
Mehr über die Eigenschaften von Platin.
auch interessant
  • Opal – Doubletten und Opal – Tripletten
  • Malachit – Malachite
  • Qualitätsmerkmale der Perle
  • Sandguss
  • Pflege von Opal – Opalpflege
  • Opal – Wissenswertes – Eigenschaften, Varianten
EdelmetallEigenschafteneigenschaften von PlatinPlatinreines PlatinWissen
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Bauhaus Schmuck – Bauhaus jewelry
nächster Beitrag
Rutilquarz

Das könnte Sie auch interessieren

Silber und Gold testen

Krügerrand als Kettenanhänger

Trachtenschmuck – modern interpretiert

Turmaline und ihre Bezeichnungen

Die eigene Ringgröße ermitteln

Der Turmalin

Schleifen und Polieren

Der Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft

Blauer Diamant für 17 Millionen Euro

Trauringe Kaufen Teil 2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

neunzehn − zehn =

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

ONLINESHOP

zum online-shop

Unterstütze mich mit Amazon

Hier kannst du meinen Blog unterstützen. Benutze einfach den nachfolgenden Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

bei Amazon einkaufen

Egal was du über diesen Link kaufst, ich bekomme ein paar Prozente vom Umsatz als Provision vergütet. Für Dich wird aber nichts teurer!
Werbung

Schlagworte

Altgold Anhänger Aus der Goldschmiede Brillant Brosche Deja Vu Uhr Diamant Edelstein Edelsteine Edelsteine A-Z Eheringe Eigenschaften Gold Goldpreis Goldschmiede Goldschmiede-Technik Goldschmiede Plaar Gürtelschließe Gürtelschnalle Hammerschlag Handarbeit Herrenring Initialen Kettenanhänger Kokosnuss Ohrschmuck Ohrstecker Opal Osnabrück Partnerringe Perle Quarzgruppe Ring Rollring Schlüsselanhänger Schlüsselring Schmuck Silber Stadtring Technik Trauringe Turmalin Unikat Weißgold Wissen

direkt zum Online-Shop, Bild anklicken

    Hermannstr. 3,
    49124 Georgsmarienhütte

    01520-3599715
    05401-3616488

    kontakt@goldschmiede-plaar.de

  • Pfennig als Kettenanhänger
    Pfennig als Kettenanhänger – vergoldet mit Silber
    Pfennig als Kettenanhänger in einer Fassung aus Silber Dies war bei mir…
  • Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber
    Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber Dieser Schlüsselanhänger mit Krügerrand aus Silber ist…
  • Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf – Silber
    Gürtelschnalle mit Wolf aus Silber gefertigt Diese Gürtelschnalle mit Wolf ist in…
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de



Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Flickr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenauszug

©2010-2023 - Alle Rechte vorbehalten. Goldschmiede Plaar

Goldschmiede Plaar
  • Shop
  • Startseite
  • blog
  • Top-Artikel
  • Schmuck-Galerie
    • Gold
      • Ohrschmuck
      • Ringe
    • Gürtelschnallen
    • Silber
      • Kettenanhänger
      • Ohrschmuck
      • Silber Ringe – Handarbeit
  • Edelmetall-Preise
    • Aktueller Goldpreis
    • Aktueller Silberpreis
    • Aktueller Platinpreis
  • Edelsteine A-Z
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
GOLDSCHMIEDE-PLAAR.de
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.

Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}